Haus kaufen in
Friesack

Jetzt Informieren

Hausbau & Hauskauf in Friesack - Ihr Traumhaus im Havelland

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens im eigenen Haus auf, mitten im Grünen von Friesack. Vogelgezwitscher ersetzt den Großstadtlärm, und beim ersten Kaffee blicken Sie über Felder und Wälder. Hausbau in Friesack macht genau das möglich - ein Leben in ländlicher Idylle, ohne auf Anbindung und Komfort zu verzichten. Viele Familien, Paare, Senioren und sogar Kapitalanleger träumen von einem Eigenheim in dieser Kleinstadt im Havelland. Ob Sie nun Ihr Haus bauen in Friesack oder ein Haus kaufen in Friesack möchten - beides führt mit Oberhavel Hausbau GmbH, Ihrem Town & Country Haus-Partner, zu einem individuell geplanten Neubau, der perfekt zu Ihnen passt. Hier erfahren Sie, warum Friesack als Wohnort so attraktiv ist, welche Hausvarianten möglich sind und wie wir Sie beim Grundstückskauf, bei der Finanzierung und darüber hinaus begleiten.

Jetzt Informieren

Feiern Sie mit, bauen Sie günstiger.

6 Jahre Oberhavel Hausbau

20.000 Euro Hausrabatt für die ersten 6 Hausbauinteressierten mit Grundstück!

 

Jubiläumsrabatt sichern

Friesack - Ländlicher Charme vor den Toren Berlins

Friesack ist eine malerische Kleinstadt im Landkreis Havelland, eingebettet in eine Landschaft aus Wäldern, Feldern und Wasserläufen. Mit rund 2.500 Einwohnern bietet Friesack ruhiges, naturnahes Wohnen und zugleich eine lebendige Gemeinschaft. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück - schon der Name Frie-Sack entstammt einer alten Sage - und noch heute spürt man das historische Flair in den Gassen rund um den Marktplatz. Viele liebevoll restaurierte Altbauten verleihen dem Ortskern einen besonderen Charme.

Friesack im Überblick:

  • Idyllische Lage: Umgeben von Wäldern (z.B. dem Zootzen) und weiten Feldern, dazu wasserreiche Niederungen - Natur pur für Spaziergänge, Radtouren und Erholung.
  • Gute Anbindung: Friesack verfügt über einen eigenen Bahnhof (Friesack (Mark)), an dem stündlich der Regional-Express hält. So erreichen Pendler bequem Berlin - in etwa einer Stunde gelangt man via Regionalbahn über Spandau bis ins Zentrum oder weiter bis zum Flughafen BER. Auch die Kreisstadt Rathenow und umliegende Orte sind dank Regionalbus und den Bundesstraßen B5/B188 schnell erreichbar (ca. 30 Autominuten nach Rathenow).
  • Ruhige, familienfreundliche Kleinstadt: Hier kennt man seine Nachbarn. Kinder wachsen behütet auf, Straßenverkehr und Hektik halten sich in Grenzen. Es gibt Kitas vor Ort (z.B. die Kita „Rhinspatzen“) und eine Kooperationsschule mit Grundschulteil in Friesack, sodass auch die Jüngsten bestens betreut und gebildet werden. Weiterführende Schulen sowie Ausbildungsstätten (z.B. das Oberstufenzentrum in Friesack) sind in der Region vorhanden.
  • Nahversorgung & Infrastruktur: Trotz der ländlichen Lage müssen Sie auf nichts verzichten. Ein Supermarkt (Aldi) und verschiedene Läden wie Bäckereien, Fleischereien, Getränkemarkt und mehr sichern die Versorgung des täglichen Bedarfs. Wochenmärkte oder Hofläden in der Umgebung bieten frische Produkte direkt vom Erzeuger. Für größere Shopping-Ausflüge sind Nauen oder das Havelpark-Einkaufszentrum in Dallgow-Döberitz bequem erreichbar.
  • Gemeinschaft & Freizeit: Friesack mag klein sein, hat aber ein großes Herz. Zahlreiche Vereine und Veranstaltungen prägen das Gemeinschaftsleben. Ob Sport im lokalen Fußball- oder Angelverein, Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr oder kulturelle Angebote - hier findet jeder Anschluss. Traditionelle Feste wie das Friesacker Marktfest im September mit Tanz, Trödel- und Handwerksmarkt ziehen Jung und Alt an. Sogar ein eigenes Karneval-Komitee gibt es seit Jahrzehnten - die fünfte Jahreszeit wird fröhlich gefeiert. Musikliebhaber kommen beim jährlichen „Frierock“-Festival im Sommer auf der Freilichtbühne auf ihre Kosten. Die Mischung aus Ruhe und geselligem Miteinander macht Friesack zu einem Wohnort mit hoher Lebensqualität.

Friesack bietet ländlichen Charme vor den Toren Berlins - ideal für alle, die dem Trubel der Hauptstadt entfliehen möchten, ohne komplett auf Stadtanschluss zu verzichten. Hier atmen Sie morgens frische Landluft ein und sind dennoch gut vernetzt. Diese attraktive Lage macht Hausbau & Hauskauf in Friesack so reizvoll: Man wohnt im Grünen, ist Teil einer herzlichen Kleinstadt-Gemeinde und hat die Großstadt oder größere Zentren bei Bedarf in Reichweite.

Jetzt Anfragen und Ideen sichern

Haus bauen oder Haus kaufen in Friesack - Zwei Worte für ein Projekt

Vielleicht fragen Sie sich, was genau der Unterschied zwischen Hausbau und Hauskauf in Friesack ist. Im Alltag verwenden Menschen oft Haus kaufen in Friesack, wenn sie ein neues Eigenheim möchten - auch dann, wenn es sich um einen Neubau handelt. Tatsächlich sind Hausbau und Hauskauf hier synonym: Bei Town & Country Haus (Oberhavel Hausbau GmbH) bedeutet ein Hauskauf immer, dass wir gemeinsam Ihr Haus neu bauen. Sie kaufen quasi Ihr individuell geplantes Traumhaus schlüsselfertig - kein altes Gebäude, sondern einen modernen Neubau genau nach Ihren Wünschen.
Warum gelten Hausbau und Hauskauf als zwei Seiten derselben Medaille? Weil unser Konzept so flexibel ist, dass Sie Ihr Wunschhaus auswählen und anpassen können, als würden Sie es „kaufen“. Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe stehen wir an Ihrer Seite. Während klassische Bauträger oft fertige Häuser verkaufen, setzen wir auf mitgestalteten Neubau: Sie wählen den Haustyp (z.B. Bungalow, Stadtvilla, Einfamilienhaus oder Doppelhaus), Grundriss-Varianten und Ausstattungen - wir bauen es für Sie zum Pauschalpreis. Somit ist jeder Hauskauf in Friesack über uns praktisch ein Hausbau nach Maß.

Der Vorteil dieser Herangehensweise: Sie erhalten ein nagelneues Eigenheim, das modernen Energiestandards entspricht, und vermeiden böse Überraschungen, die ein alter Bestandbau mit sich bringen kann. Statt auf dem Second-Hand-Immobilienmarkt mühsam zu suchen und Kompromisse einzugehen, schaffen Sie mit einem Town & Country Massivhaus Ihr persönliches Unikat - von Anfang an energieeffizient, zuverlässig kalkuliert und garantiert ohne Sanierungsstau. Hausbau oder Hauskauf - in Friesack bedeutet das immer: der direkte Weg in Ihr eigenes, neu gebautes Traumhaus.

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Bungalow in Friesack bauen und kaufen - Wohnen auf einer Ebene

Ein Bungalow in Friesack zu bauen (oder zu „kaufen“) ist besonders bei Familien mit kleinen Kindern, Paaren und Senioren beliebt. Warum? Ein Bungalow bietet Wohnen auf einer Ebene, ohne Treppen und Barrieren. In der ruhigen Umgebung von Friesack fügt sich ein Bungalow harmonisch ins Landschaftsbild ein - oft hat man großzügige Grundstücke, auf denen ein ebenerdiges Haus mit Garten wunderbar Platz findet.
Vorteile eines Bungalows in Friesack: Sie genießen maximale Bequemlichkeit, da alle Räume vom Wohnbereich bis zu Schlaf- und Badezimmer stufenlos erreichbar sind. Das ist nicht nur im Alter ein Pluspunkt, sondern auch im Alltag mit Kindern praktisch (kein Treppensteigen mit Wäschekörben oder Spielzeug). Zudem lässt sich ein Bungalow individuell gestalten: vom klassischen Winkelbungalow mit Terrasse im geschützten Innenwinkel bis zum modern-geradlinigen Flachdach-Bungalow mit viel Glasfront zur Natur.
Wenn Sie einen Bungalow mit Oberhavel Hausbau GmbH bauen/kaufen, erhalten Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Vielleicht träumen Sie von einem lichtdurchfluteten Wohnzimmer mit direktem Zugang zur Terrasse, um die ländliche Ruhe Friesacks zu genießen? Oder von einem gemütlichen Kamin für die Herbstabende? Wir planen Ihren Bungalow nach Ihren Ideen. Selbst bei begrenzter Wohnfläche schaffen wir durch clevere Grundrisse ein geräumiges Wohngefühl. Ein weiterer Vorteil: Bungalows sind in der Regel pflegeleicht und wartungsarm - ideal, um das Leben zu genießen, statt sich um Hausarbeiten auf mehreren Etagen zu sorgen.
Gerade in Friesack, wo Grundstücke vergleichsweise großzügig und bezahlbar sind, lohnt es sich, über einen Bungalow nachzudenken. Sie kaufen damit quasi Ihr barrierefreies Traumhaus in einer Umgebung, die Erholung täglich möglich macht. Ob als altersgerechter Altersruhesitz im Grünen oder als erstes Familienheim - ein Bungalow in Friesack zu bauen ist eine Entscheidung fürs entspannte Wohnen.

Stadtvilla in Friesack bauen und kaufen - Stilvoll & modern wohnen

Die Stadtvilla verbindet Eleganz mit Raumangebot - und ja, auch in einer ländlichen Kleinstadt wie Friesack kann eine Stadtvilla perfekt passen. Wer ein repräsentatives Zuhause mit einem Hauch von Luxus sucht, liegt mit diesem Haustyp richtig. Eine Stadtvilla in Friesack zu bauen bedeutet: wohnen wie in der Stadt, aber mit der Ruhe und dem Platz der Landlage.
Charakteristisch für Stadtvillen sind ihre quadratische oder rechteckige Form, zwei Vollgeschosse (ohne Dachschrägen im Obergeschoss) und oft ein klassisch anmutendes Walmdach. Diese Bauweise bietet viel Wohnfläche auf vergleichsweise kleiner Grundfläche - ideal, wenn Ihr Grundstück in Friesack zwar im Grünen liegt, aber effizient genutzt werden soll. Vielleicht haben Sie ein schönes Baugrundstück am Stadtrand oder in einem neuen Wohngebiet? Eine Stadtvilla macht dort Eindruck.
Ihre Stadtvilla in Friesack - individuell geplant: Ob mediterraner Stil mit hellen Fassaden und roten Ziegeln, oder modern-puristisch mit klaren Linien - Town & Country Haus bietet verschiedene Stadtvillen-Modelle, die wir an Ihre Wünsche anpassen. Große Fensterfronten holen die Natur ins Haus, ein offener Wohn-Essbereich im Erdgeschoss schafft Großzügigkeit. Im Obergeschoss finden bequem mehrere Schlafzimmer und ein Familienbad Platz, ohne Dachschrägen ist jeder Raum voll nutzbar. Für Familien mit Kindern bietet die Stadtvilla viele Rückzugsmöglichkeiten; für Paare oder Freiberufler vielleicht ein tolles Home-Office mit Ausblick ins Grüne.
Wenn Sie eine Stadtvilla kaufen bzw. bauen in Friesack, investieren Sie in zeitlose Architektur. Stellen Sie sich die zweiflügelige Terrassentür vor, die an Sommerabenden geöffnet ist und den Blick auf Ihren Garten freigibt, während drinnen hohe Decken ein luftiges Wohngefühl vermitteln. Trotz ländlicher Umgebung müssen Sie auf nichts verzichten - Stil und Komfort gehen Hand in Hand. In Friesack, wo die Natur die Kulisse stellt, wird Ihre Stadtvilla zum Refugium, das jeden Tag Urlaubsgefühle weckt.

Einfamilienhaus in Friesack bauen und kaufen - Der Klassiker für Familien

Das Einfamilienhaus ist der Traum vieler - ein Haus in Friesack kaufen oder bauen, in dem die Familie ein geborgenes Zuhause findet. Mit Town & Country Haus setzen Sie diesen Traum stressfrei um. Ein klassisches Einfamilienhaus (oft auch freistehendes Einfamilienhaus genannt) bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
In Friesack, wo Kinder noch in der Natur spielen können und Nachbarn sich grüßen, ist ein Einfamilienhaus genau richtig. Vielleicht stellen Sie sich ein Haus mit Satteldach, gemütlichem Kinderzimmer unterm Dach und einem großen Garten vor, in dem die Kleinen toben können? All das ist machbar. Sie wählen aus verschiedenen Grundrissen und Hausgrößen: vom kompakten Einfamilienhaus für die kleine Familie bis zum großzügigen Landhaus-Stil mit verzierter Veranda.
Warum ein Einfamilienhaus in Friesack bauen? Erstens: Sie genießen Privatsphäre. Ihr Grundstück ist Ihr Reich - keine direkte Wand-an-Wand-Nachbarn wie in der Stadt. Zweitens: In Friesack sind die Grundstückspreise noch erschwinglich im Vergleich zu Berlin oder seinem nahen Umland. Man bekommt mehr Grund und Boden für sein Geld, was den Traum vom großen Garten wahr werden lässt. Drittens: Flexibilität. Ob offener Wohnbereich, separate Küche, wie viele Kinderzimmer - Sie entscheiden beim Planen. Oberhavel Hausbau GmbH unterstützt Sie dabei, all Ihre Wünsche unter ein Dach zu bringen.
Wenn Sie Ihr Einfamilienhaus mit uns kaufen/bauen, profitieren Sie zudem von moderner Bauweise: energieeffiziente Heiztechnik (zum Beispiel Wärmepumpen oder Solaranlagen optional), sehr gute Dämmung und hochwertige Materialien sind bei Town & Country Standard. So wird Ihr neues Zuhause in Friesack nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und sparsam im Unterhalt. Der Klassiker Einfamilienhaus bedeutet in Friesack Lebensqualität pur: morgens im eigenen Garten frühstücken, nachmittags mit den Kindern Radfahren über Feldwege und abends den Sonnenuntergang vom Wohnzimmerfenster aus beobachten - so fühlt sich Zuhause an.

Doppelhaus in Friesack bauen und kaufen - Gemeinsam ins Eigenheim

Ein Doppelhaus in Friesack zu bauen ist eine hervorragende Option für alle, die kostengünstig und dennoch im eigenen Haus wohnen möchten - oder für jene, die mit Freunden oder der Familie gemeinsam ein Projekt starten. Beim Doppelhaus teilen sich zwei Haushälften eine gemeinsame Wand. Man kann es als zwei verbundene Einfamilienhäuser sehen. Sie kaufen also praktisch eine Haushälfte, die ganz Ihnen gehört, und die Nachbarn (vielleicht gute Freunde oder Verwandte?) wohnen direkt nebenan.
Vorteile eines Doppelhauses: Zum einen ist es wirtschaftlich. Durch die gemeinsame Wand und eine kompaktere Bauform spart man Baukosten und Heizenergie. Grundstück und Erschließungskosten können geteilt werden, was in Summe günstiger ist. Das macht Doppelhäuser auch für Kapitalanleger interessant - eine Hälfte selbst nutzen, die andere vermieten, oder beide Hälften vermieten und so in Friesack in Immobilien investieren. Zum anderen bietet das Doppelhaus dennoch viel Privatsphäre. Moderne Doppelhaushälften von Town & Country Haus sind so konzipiert, dass Lärm- und Schallschutz top sind und jeder seine Ruhe genießen kann. Jede Hälfte hat ihren separaten Eingang, eigenen Gartenanteil und ist in Grundriss und Ausstattung individuell planbar.
Doppelhaus bauen in Friesack - was ist möglich? Je nach Bedarf kann eine Doppelhaushälfte genauso viel Komfort bieten wie ein freistehendes Haus: drei oder vier Schlafzimmer, zwei Bäder, ein gemütlicher Wohnbereich - alles ist drin. Vielleicht sind Sie ein Mehrgenerationenhaushalt? Eltern in der einen Hälfte, erwachsene Kinder mit eigener Familie in der anderen - so lebt man „Wand an Wand“, hilft sich gegenseitig und hat doch sein eigenes Reich. Oder Sie und Ihr bester Freund möchten nebeneinander wohnen - ein Doppelhaus macht es möglich, ohne dass man aufeinander sitzt.
In Friesack gibt es genügend Platz für schöne Doppelhäuser, etwa in neu erschlossenen Wohngebieten. Mit uns planen Sie die Doppelhaushälfte nach Maß: Sie bestimmen den Stil (klassisches Satteldachhaus oder moderne Stadt-Doppelhaushälfte), die Aufteilung der Räume und die Ausstattungsdetails. Und dank Town & Country Pauschalpreisgarantie wissen Sie von Anfang an, was Ihre Haushälfte kostet - keine bösen Überraschungen. So wird der Traum vom Eigenheim in Friesack für zwei Parteien Wirklichkeit, gemeinsam gebaut und doppelt glücklich.

Grundstücke und Baugebiete in Friesack - Ihr Platz fürs Traumhaus

Kein Hausbau ohne passendes Grundstück - doch in Friesack stehen die Chancen gut, ein schönes Fleckchen Erde zu finden. Die Kleinstadt zeichnet sich durch ländliche Bauflächen aus, oft großzügiger und preiswerter als im nahen Berliner Umland. Ob Sie in einer ruhigen Seitenstraße im Ort bauen möchten oder lieber am grünen Ortsrand mit weitem Blick über Wiesen - die Möglichkeiten sind vielfältig.
Aktuelle Grundstückssituation in Friesack: In und um Friesack gibt es immer wieder Angebote für Baugrundstücke. Einige Grundstücke liegen in gewachsenen Wohnvierteln (z.B. ehemalige Gartengrundstücke oder Baulücken im Ort), andere in neu ausgewiesenen Baugebieten am Stadtrand. Mögliche Neubaugebiete sind für die Zukunft in Planung, da Friesack aufgrund seiner attraktiven Lage zunehmend Interesse bei Bauherren weckt. Bauland hier ist noch ein Geheimtipp - man bekommt mehr Quadratmeter für sein Budget als in vielen anderen Regionen. Für Kapitalanleger kann es reizvoll sein, jetzt in Friesack Land zu erwerben, da die Nachfrage in den kommenden Jahren steigen könnte.

Unterstützung bei der Grundstückssuche: Die Oberhavel Hausbau GmbH lässt Sie bei der Suche nach dem passenden Grundstück nicht allein. Wir kennen die Region gut und können Ihnen Tipps zu verfügbaren Flächen geben. Durch unser Netzwerk vor Ort erfahren wir oft frühzeitig von neuen Baugebieten oder privat zum Verkauf stehenden Grundstücken. Gerne begleiten wir Sie bei Besichtigungen und prüfen, ob das Grundstück zu Ihrem gewünschten Haus passt - denn Faktoren wie Zuschnitt, Bodenbeschaffenheit und Bebauungsplan-Vorgaben spielen eine Rolle. Außerdem beraten wir Sie zu Erschließungskosten und den nächsten Schritten nach dem Kauf.
Ihr Bauplatz in Friesack: Stellen Sie sich vor, Sie finden ein sonniges Grundstück am Ortsrand, vielleicht mit Obstbäumen am Rande und Südausrichtung für den Garten. Oder ein zentrumsnahes Grundstück, von dem aus Kita, Schule und Einkauf zu Fuß erreichbar sind. Was immer Ihnen vorschwebt - in Friesack gibt es diese verborgenen Schätze. Und sollte Ihr Traumgrundstück noch nicht auf dem Markt sein, bleiben Sie mit unserer Hilfe am Ball. Denn eines ist sicher: Wer in Friesack bauen möchte, trifft eine zukunftssichere Wahl. Die Kombination aus naturnahem Wohnen und steigender Beliebtheit des Standorts macht jedes Grundstück hier zu einer kleinen Oase mit Wertsteigerungspotenzial.

Jetzt frühzeitig Entscheidungen treffen

Finanzierung & Förderung - Klimafreundlich bauen mit Sicherheit

Der Weg ins eigene Haus will gut finanziert sein. Zum Glück gibt es für den Hausbau in Friesack attraktive Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme - besonders, wenn Sie klimafreundlich und energieeffizient bauen. Und mit Town & Country Haus an Ihrer Seite genießen Sie zudem einzigartige Sicherheiten durch den Hausbau-Schutzbrief.
Hausbau-Finanzierung und Förderprogramme: Wir unterstützen Sie dabei, die optimale Finanzierung für Ihr Bauvorhaben zu finden. Dank historisch weiterhin günstiger Zinsen (Stand 2025) ist der Traum vom Eigenheim für viele erreichbar. Zusätzlich gibt es staatliche Förderungen, die Sie nutzen können. Besonders der klimafreundliche Neubau wird gefördert: Über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) stehen zinsvergünstigte Kredite bereit, wenn Ihr Neubau bestimmte Effizienzhaus-Standards erfüllt. Beispielsweise können Familien und Bauherren einen Förderkredit von bis zu 150.000 Euro erhalten, wenn sie ein Haus nach Effizienzhaus 40 Standard mit nachhaltigem Qualitätssiegel bauen (Programm "Klimafreundlicher Neubau"). Auch im Niedrigpreissegment gibt es Programme mit bis zu 100.000 Euro Kredit und Tilgungszuschüssen für energieeffiziente Neubauten. Darüber hinaus existieren Förderungen speziell für Familien (z.B. zinsgünstige Darlehen für Familien mit Kindern) und regionale Förderprogramme in Brandenburg. Wir kennen die aktuellen Fördermittel und beraten Sie, welche Zuschüsse oder Kredite für Ihr Friesack-Haus in Frage kommen. So sichern Sie sich finanzielle Vorteile und reduzieren Ihre Belastung.
Sicherheit durch den Town & Country Hausbau-Schutzbrief: Finanzierung ist nicht nur die Bereitstellung von Geld - es geht auch um Absicherung Ihres Projekts. Hier kommt der im Kaufpreis Ihres Town & Country Hauses enthaltene Hausbau-Schutzbrief ins Spiel. Dieses Sicherheitspaket gibt Ihnen von Anfang an ein gutes Gefühl. Einige Highlights des Schutzbriefs sind:

  • Pauschalpreisgarantie: Der vereinbarte Preis Ihres Hauses berücksichtigt alle Kosten beim Hausbau - Sie müssen keine plötzlichen Baukostensteigerungen fürchten.
  • Bauzeitgarantie: Eine Bauzeit von z.B. 6 Monaten (je nach Haustyp) wird garantiert, sodass Sie genau planen können, wann Sie einziehen.
  • Umfangreicher Versicherungsschutz: Während der Bauzeit sind Sie durch eine Bauherren-Haftpflicht und eine Bauleistungsversicherung geschützt. Zudem gibt es eine Baufertigstellungs-Bürgschaft, die selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Bauträger-Insolvenz den Fertigbau finanziell absichert. Nach Bau steht eine 75.000 € Gewährleistungsbürgschaft bereit, und ein 20-jähriger Notfallplan sorgt langfristig für Hilfe in Notsituationen.
  • Unabhängige Qualitätskontrollen: Mehrfach während der Bauphase wird Ihr Haus durch unabhängige Gutachter (z.B. TÜV) geprüft, inklusive einem finalen Blower-Door-Test zur Luftdichtheit. Qualität und Energieeffizienz werden somit sichergestellt.
  • Geld-zurück-Garantie und Rücktrittsrecht: Falls bestimmte im Vertrag definierte Fälle eintreten, können Sie vom Bauvorhaben zurücktreten - ohne finanzielles Fiasko. Das gibt zusätzliche Sicherheit vor dem ersten Spatenstich.

Diese und weitere Punkte machen deutlich: Mit Town & Country Haus bauen Sie risikominimiert. Finanzielle Unwägbarkeiten - eine der größten Sorgen von Bauherren - werden deutlich reduziert. Planungs- und Finanzierungssicherheit stehen an erster Stelle. Sie können sich also entspannt darauf konzentrieren, wie Sie Ihr neues Zuhause in Friesack einrichten und das Leben dort gestalten, während wir dafür sorgen, dass das Projekt in Budget und Zeitrahmen bleibt.

Zusätzlich bieten wir einen Finanzierungsservice an: In Zusammenarbeit mit unabhängigen Finanzierungsberatern finden wir für Sie das beste Angebot aus einem großen Pool von Banken. So bekommen Sie maßgeschneiderte Monatsraten, die zu Ihrem Familienbudget passen - vergleichbar mit mietähnlichen Konditionen, nur dass Sie am Ende Eigentümer einer wertvollen Immobilie in Friesack sind. Und bedenken Sie: Ein modernes, energieeffizientes Haus spart Nebenkosten - die Investition in höherwertige Dämmung oder Heizungstechnik rechnet sich durch geringe Heizkosten auf Dauer aus, was Ihre monatliche Belastung zusätzlich senkt.

Kurz gesagt: Hausbau in Friesack ist nicht nur ein emotionales Vorhaben, sondern auch eine finanzielle Entscheidung - mit uns treffen Sie sie klug und abgesichert.

Jetzt Hausbau planen

Lebensqualität in Friesack - Natur, Gemeinschaft und Historie

Wie lebt es sich nun konkret in Friesack? Viele Bauherren entscheiden sich für diesen Ort, weil er eine hohe Lebensqualität bietet. Hier ein Einblick, was das Leben in Friesack so besonders macht:

Natur & Erholung:

Die Umgebung Friesacks ist ein Paradies für Naturliebhaber. Nach Feierabend noch eine Runde durch den Wald joggen? In Friesack kein Problem - der Stadtforst Zootzen liegt direkt vor der Tür. Wochenendausflug ans Wasser? Die Havellandschaft ist geprägt von kleinen Seen, Flüsschen und Feuchtgebieten (Rhinluch) - ideal zum Angeln, Kanufahren oder Vogelbeobachten. Sogar seltene Tiere wie Kraniche oder die Großtrappe sind in der Region heimisch. Die saubere Luft und der weite Himmel über den Feldern sorgen für Entschleunigung vom ersten Tag an, den Sie hier verbringen.

Ruhiges Wohnen, kurze Wege:

In Friesack ticken die Uhren langsamer als in der Großstadt. Sie wohnen ruhig, ohne Verkehrslärm in der Nacht. Gleichzeitig sind die Wege kurz: Ob Kita, Schule, Arzt oder Einkauf - alles ist in wenigen Minuten erreichbar, oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das erleichtert den Alltag ungemein, besonders für Familien. Kinder können eigenständig zum nahegelegenen Spielplatz oder zur Schule laufen, was in der Anonymität der Stadt so nicht möglich wäre. Senioren schätzen die Überschaubarkeit und Nachbarschaftshilfe - man passt hier aufeinander auf.
 

Versorgung & Infrastruktur:

Neben den bereits erwähnten Einkaufsmöglichkeiten verfügt Friesack über weitere Einrichtungen, die das Leben angenehm machen. Es gibt Ärzte und eine Apotheke für die medizinische Grundversorgung. Im Bedarf sind die nächstgrößeren Städte wie Nauen oder Rathenow mit Kliniken und Fachärzten nicht weit entfernt. Bankfilialen und Postservice sind vorhanden. Sogar an schnelles Internet wird gedacht: Friesack treibt den Breitbandausbau voran, sodass Home-Office oder Streaming im Grünen reibungslos funktionieren - wichtig für Pendler und junge Familien gleichermaßen.
 

Gemeinschaft & Kultur:

Friesack mag klein sein, aber es ist einiges los. Das kulturelle Angebot reicht von traditionellen Festen bis zu modernen Events. Das jährliche Friesacker Marktfest verwandelt den Marktplatz in ein buntes Treiben mit Live-Musik, regionalen Verkaufsständen und Kinderbelustigung - ein Highlight für alle Generationen. Der Friesacker Karneval Club hält die Faschings-Tradition hoch und organisiert Prunksitzungen und Umzüge, bei denen die ganze Stadt zusammenkommt. Darüber hinaus bereichern Konzerte und kleinere Festivals (wie das Rockfestival „Frierock“) den Veranstaltungskalender. In Vereinen knüpft man schnell Kontakte: ob im Sportverein (Fußball, Volleyball etc.), bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Angler- oder Schützenvereinen oder beim örtlichen Seniorenclub - Mitmachen ist erwünscht und neue Mitglieder werden herzlich aufgenommen. Dieses rege Vereinsleben schafft ein starkes Wir-Gefühl unter den Friesackern. Man kennt sich, man grüßt sich auf der Straße, man hilft sich gegenseitig - sei es bei privaten Baumaßnahmen (Nachbarschaftshilfe ist selbstverständlich) oder in schwierigen Situationen.
 

Historisches Flair:

Für eine Kleinstadt hat Friesack eine spannende Geschichte. Wussten Sie, dass Friesack bereits 1216 erstmals urkundlich erwähnt wurde? Spuren der Vergangenheit sind sichtbar: Es gab einst eine Burg Friesack, heute erinnert daran noch der Burgwall und Ausgrabungen zeigen die Bedeutung des Ortes im Mittelalter. Die Stadtkirche und einige historische Gebäude im Zentrum zeugen vom alten Marktflecken. Dieses historische Ambiente verleiht Friesack einen eigenen Charme. Wer durch die Hauptstraße mit den teils alten Häusern schlendert, spürt eine authentische, unverfälschte Atmosphäre - hier ist nichts künstlich touristisch herausgeputzt, sondern echt und bodenständig. Das gefällt vielen, die genug von der Hektik und Künstlichkeit manch anderer Orte haben. Friesack ist echt.

Zusammenfassend: Lebensqualität in Friesack bedeutet, jeden Tag die Balance aus Ruhe und Gemeinschaft erleben zu dürfen. Die Kinder wachsen in Sicherheit auf, die Eltern haben Platz und Natur vor der Haustür, die Älteren genießen Frieden und Unterstützung. Und alle gemeinsam profitieren von der Nähe zu Berlin, wenn mal Großstadtluft geschnuppert werden will - wobei die meisten froh sind, danach wieder heim nach Friesack zu kommen, in die klare Luft und zum funkelnden Sternenhimmel der Havelländer Nacht.
Mit einem eigenen Haus in Friesack setzen Sie dieser Lebensqualität die Krone auf: Es ist Ihr persönlicher Rückzugsort in einer Stadt, die willkommen heißt.

Jetzt Unterschiede näher betrachten

Häufige Fragen zu Hausbau und Hauskauf in Friesack

Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Haus bauen / Haus kaufen in Friesack. Vielleicht finden Sie hier schon die Informationen, die Sie suchen:
 

1. Was kostet ein Hausbau in Friesack?

Die Baukosten für Ihr Haus in Friesack hängen von vielen Faktoren ab: Größe und Haustyp (Bungalow, Einfamilienhaus, Stadtvilla, Doppelhaus), gewünschte Ausstattung, Energiestandard und aktuelle Materialpreise. Generell gilt: Bauen in Friesack ist oft günstiger als in Berlin oder direktem Umland, da Grundstückspreise niedriger sind. Ein Town & Country Massivhaus bekommen Sie bereits zu mietähnlichen Konditionen finanziert. Dank unserer Pauschalpreisgarantie wissen Sie schon vor Baubeginn genau, welche Summe Sie investieren. Beispiel: Ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus (ohne Grundstück) kann - je nach Modell - im Bereich von etwa 200.000 bis 300.000 Euro liegen (Richtwert), exklusive Baunebenkosten. Baunebenkosten (für Notar, Grunderwerbsteuer, Hausanschlüsse, Außenanlagen etc.) sollten Sie zusätzlich einplanen, meist ca. 10-15% der Hausbaukosten. In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen gerne eine genaue Kalkulation, abgestimmt auf Ihr Wunschhaus und Ihr Grundstück in Friesack. Wichtig: Durch energieeffiziente Bauweise sparen Sie später Betriebskosten - ein langfristiger Vorteil, der die Investition rechtfertigt.

2. Gibt es freie Grundstücke in Friesack und wie finde ich ein passendes Grundstück?

Ja, in Friesack und Umgebung stehen regelmäßig Grundstücke zum Verkauf. Die Stadt selbst hat Baulücken und gelegentlich erschlossene Neubaugebiete. Aktuell sind in Friesack z.B. einige Baugrundstücke am Ortsrand im Angebot, und auch in Nachbargemeinden wie Paulinenaue oder Mühlenberge findet man Bauplätze mit ländlichem Charme. Um ein passendes Grundstück zu finden, können Sie verschiedene Wege nutzen: Immobilienportale im Internet (Immoscout24, Immowelt, etc.) listen verfügbare Grundstücke in Friesack auf. Auch ein Blick ins lokale Amtsblatt oder Aushänge vor Ort kann sich lohnen. Ein weiterer Tipp ist die direkte Nachfrage bei der Stadt Friesack bzw. dem Amt Friesack - manchmal werden kommunale Flächen vergeben oder es gibt Informationen zu geplanten Baugebieten. Nicht zuletzt: Wir unterstützen Sie gerne aktiv bei der Grundstückssuche. Als regionale Hausbaufirma kennen wir Makler und Eigentümer und können Sie auf passende Angebote hinweisen. Gemeinsam überprüfen wir dann, ob das Grundstück zu Ihrem Vorhaben passt (Größe, Bebauungsplan, Bodenbeschaffenheit etc.). So kommen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Traumgrundstück.

3. Wie lange dauert es, ein Haus in Friesack zu bauen?

Die Bauzeit für ein Town & Country Haus in Friesack beträgt in der Regel nur wenige Monate. Durchschnittlich können Sie - nach erteilter Baugenehmigung - mit etwa 6 bis 7 Monaten Bauzeit bis zur Fertigstellung rechnen. Natürlich variiert dies leicht je nach Haustyp und Ausstattung (eine Stadtvilla mit vielen Details oder ein Haus mit Keller kann etwas länger dauern als ein kompakter Bungalow). Wichtig zu wissen: Wir geben Ihnen eine Bauzeitgarantie vertraglich, sodass Sie sich darauf verlassen können. Zusätzlich sollten Sie Zeit für die Planungs- und Genehmigungsphase einkalkulieren. Vom ersten Beratungsgespräch über die Planung Ihres Hauses bis zur Bauantragsstellung können einige Wochen bis wenige Monate vergehen - hier spielen auch externe Faktoren wie die Bearbeitungszeit der Behörden mit. Insgesamt vergehen vom Start der Planung bis zum Einzug häufig etwa 12-15 Monate. Doch das bedeutet: Wenn Sie jetzt mit der Planung beginnen, könnten Sie schon im nächsten Jahr unter Ihrem eigenen Dach in Friesack Weihnachten feiern! Dank unserer Erfahrung und eingespielten regionalen Handwerker-Teams bauen wir zügig und zuverlässig, sogar Wetterverzögerungen sind durch Polster in der Zeitplanung abgedeckt. Ihr Vorteil: Sie können frühzeitig Ihren Umzug und die Kündigung Ihrer alten Mietwohnung planen, da die Termine feststehen.

4. Welche Haustypen kann ich in Friesack bauen/kaufen?

In Friesack stehen Ihnen alle gängigen Haustypen offen, die auch anderswo gebaut werden - es gibt keine besonderen Beschränkungen, außer den üblichen Vorgaben des Bebauungsplanes (z.B. Dachform in bestimmten Gebieten). Mit Town & Country Haus haben Sie eine breite Auswahl: Bungalows (ideal für barrierefreies Wohnen), Einfamilienhäuser in verschiedenen Varianten (vom klassischen Satteldach bis zum modernen Kubushaus), Stadtvillen mit zwei Vollgeschossen (für maximalen Platz und Eleganz) oder Doppelhäuser/Reihenhäuser (für gemeinschaftliches Bauen oder als Kapitalanlage). Jeder dieser Typen kann individuell angepasst werden. Vielleicht wünschen Sie einen Wintergarten am Bungalow? Oder ein extragroßes Familienbad in der Stadtvilla? Oder ein Energieplus-Haus mit Solaranlage und Speicher? All das ist umsetzbar. Oberhavel Hausbau GmbH berät Sie, welcher Haustyp zu Ihren Bedürfnissen und auch zum Grundstück passt. In Friesack sieht man vom kleinen Landhaus bis zum großzügigen Villenstil alles - die Architektur ist vielfältig und wächst mit den Bewohnern. Somit können Sie sicher sein: Ihr Traumhaus findet seinen Platz in Friesack, egal ob kompakt und gemütlich oder ausladend und repräsentativ.

5. Welche Fördermöglichkeiten gibt es beim Hausbau in Friesack?

Bauherren in Friesack können verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen, vor allem wenn Wert auf Energieeffizienz und Familienfreundlichkeit gelegt wird. Die wichtigsten Förderungen kommen vom Bund, teils ergänzt durch Landesprogramme:

  • KfW-Förderkredite für Neubau: Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vergibt die KfW Bank zinsgünstige Darlehen für den Neubau klimafreundlicher Häuser. Das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KfW 297/298) bietet z.B. bis zu 150.000 € Kredit pro Wohneinheit, wenn Ihr Haus den Effizienzhaus 40 Standard mit Nachhaltigkeits-Zertifikat erreicht. Ohne Zertifikat gibt es immer noch bis zu 100.000 €. Diese Kredite haben sehr niedrige Zinsen und teils einen Tilgungszuschuss, der einen Teil der Kreditsumme erlässt - effektiv also geschenktes Geld vom Staat.
  • Förderung für Familien: Speziell Familien mit Kindern können vom KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ profitieren. Dieses Programm (seit 2023) stellt bis zu 240.000 € Kredit zu 1% Zins (Stand 2025) bereit, wenn gewisse Einkommensgrenzen eingehalten werden und man neu baut oder kauft. Damit soll jungen Familien der Weg ins Eigenheim erleichtert werden.
  • Landesförderung Brandenburg: Das Land Brandenburg bietet unter Umständen zusätzliche Förderungen oder Zuschüsse, z.B. für kinderreiche Familien oder zur Unterstützung beim Ersterwerb von Wohneigentum. Hier lohnt es sich, aktuelle Programme (wie die Wohnungsbauprämien oder eventuelle regionale Klimaschutz-Förderungen) zu prüfen.
  • Förderung für erneuerbare Energien: Unabhängig vom Hausbau selbst gibt es Förderungen für Technik, z.B. einen Zuschuss vom BAFA für den Einbau einer Wärmepumpe oder Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung. Ebenso sind Batteriespeicher für Photovoltaik in manchen Fördertopfen enthalten. Wer in Friesack mit Solarstrom die Sonne ernten will, kann also einen Teil der Investition fördern lassen.

Wir von Oberhavel Hausbau GmbH behalten den Überblick über diese Fördermittel. Im Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen auf, welche Programme für Ihr Projekt greifen und unterstützen auch bei den Anträgen. Wichtig ist meist, dass Förderanträge vor Baubeginn gestellt werden - darum kümmern wir uns rechtzeitig. Durch die Kombination von Förderungen können Sie oft mehrere tausend Euro sparen oder Ihre Finanzierungskosten deutlich senken. Am Ende bedeutet das: Ihr Traumhaus in Friesack wird nicht nur mit Herz gebaut, sondern auch mit Köpfchen finanziert.

6. Ist Friesack der richtige Ort für mein Traumhaus?

Diese Frage hören wir oft - schließlich möchte man sicher sein, die richtige Standort-Entscheidung zu treffen. Unsere Erfahrung zeigt: Friesack ist ideal für alle, die ruhiges, naturverbundenes Wohnen schätzen und trotzdem nicht „ab vom Schuss“ sein wollen. Familien finden hier sichere Umgebung und Gemeinschaft, die Kinder können unbeschwert aufwachsen. Paare genießen die Kombination aus romantischer Landschaft und guter Erreichbarkeit von Kultur- und Arbeitsorten (Berlin als Weltstadt ist eine Stunde entfernt - nahe genug für Pendeln oder Ausflüge, weit genug, um die Hektik hinter sich zu lassen). Senioren lieben die Überschaubarkeit und die Tatsache, dass in Friesack alles etwas persönlicher ist - man bekommt auch im Alter Unterstützung, sei es vom Nachbarn oder örtlichen Organisationen, und medizinische Versorgung ist in Reichweite. Selbst Kapitalanleger haben Friesack entdeckt: Die Mieten für Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften im Grünen sind stabil, während Grundstücke noch bezahlbar sind - Renditechancen durch Wertsteigerung sind gegeben, denn das Berliner Umland dehnt sich aus. Kurz gesagt: Wenn Sie von einem eigenen Haus im Grünen träumen, ist Friesack eine hervorragende Wahl. Natürlich sollte man individuelle Faktoren bedenken (Arbeitsort, familiäre Bindungen etc.), aber mit der Bahn, der B5 und einem lebendigen Gemeindeleben vor Ort deckt Friesack vieles ab, was Menschen zum Glücklichsein brauchen. Gerne erzählen Ihnen unsere Bauherren, die bereits in Friesack gebaut haben, von ihren positiven Erfahrungen - auf Wunsch stellen wir den Kontakt her.
Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir beantworten gern alles rund um Baukosten, Ablauf, Grundstücksservice, Baufinanzierung und mehr im persönlichen Gespräch ausführlich.
 

Jetzt den Traum vom Eigenheim in Friesack verwirklichen!

Emotional betrachtet, ist ein eigenes Haus in Friesack weit mehr als ein Bauprojekt - es ist der Beginn eines neuen Lebenskapitels in einer Umgebung, die Geborgenheit und Freiheit zugleich schenkt. Stellen Sie sich die Freude vor, wenn Sie Ihre Haustür aufschließen und wissen: Das ist mein Zuhause, hier will ich bleiben. Die Oberhavel Hausbau GmbH, als Ihr Town & Country Lizenzpartner vor Ort, möchte genau dieses Gefühl Wirklichkeit werden lassen.
Lassen Sie Ihren Traum wahr werden! Wir laden Sie herzlich ein zu einer persönlichen Beratung - ganz unverbindlich und individuell. Lernen Sie uns kennen, schildern Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Haus zu Ihnen passt und wie wir Ihr Bauvorhaben in Friesack sicher und entspannt gestalten. Von der ersten Skizze bis zum letzten Pinselstrich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Zögern Sie nicht länger, den Schritt ins eigene Glück zu gehen. Friesack wartet mit offenen Armen auf neue Nachbarn - vielleicht sind Sie schon bald Teil dieser tollen Gemeinschaft und genießen jeden Tag die Vorzüge Ihres eigenen Hauses im Havelland. Kontaktieren Sie uns noch heute - per Telefon oder E-Mail - und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Wir von Oberhavel Hausbau GmbH freuen uns darauf, Sie auf dem Weg in Ihr Traumhaus in Friesack zu begleiten. Nutzen Sie unsere Erfahrung, Sicherheitspakete und regionales Know-how, um Ihren Haustraum ohne Sorgen zu erfüllen.
Ihr Traum vom Eigenheim ist zum Greifen nah - in Friesack wird er Wirklichkeit. Jetzt ist der beste Moment, den ersten Schritt zu machen. Wir freuen uns auf Sie und darauf, schon bald Ihr fertiges Town & Country Traumhaus in Friesack gemeinsam mit Ihnen einzuweihen!

Jetzt Ihr Haus in Friesack bauen

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung