
Haus kaufen im
Landkreis Havelland
Jetzt Informieren
Havelland - Idyllische Natur und moderne Lebensqualität vereint

Willkommen im Havelland, einer Region in Brandenburg, die all das bietet, wovon Eigenheim-Träume gemacht sind. Ob junge Familie, berufstätiges Paar, Senior auf der Suche nach Ruhe oder Kapitalanleger - ein Hausbau im Havelland verspricht Lebensqualität in Hülle und Fülle. Die Kombination aus ländlicher Idylle und wachsender Infrastruktur macht den Landkreis Havelland zu einem vielseitigen Wohn- und Lebensraum, der Emotionen weckt und gleichzeitig solide Fakten für eine zukunftssichere Investition liefert.

Wer sich für einen Hausbau oder Hauskauf im Havelland entscheidet, wählt eine Region, die Naturverbundenheit und Stadtnähe einzigartig vereint. Das Havelland ist geprägt von wasserreichen Landschaften: Die Havel mit ihren verzweigten Flussarmen und unzähligen Seen durchzieht die Gegend und schenkt vielen Orten ein malerisches Uferpanorama. Weite Wiesen, Felder und Wälder - teils geschützt in Naturparks wie dem Naturpark Westhavelland - bieten Raum zum Durchatmen und Erholen. In den lauen Sommernächten funkeln hier die Sterne besonders hell am Himmel, denn im Westhavelland befindet sich einer der ersten Sternenparks Deutschlands, wo die Natur noch echte Dunkelheit zulässt.
Gleichzeitig verfügt das Havelland über eine gut ausgebaute Infrastruktur und lebendige Gemeinden. Historische Städte wie Rathenow, Nauen, Premnitz oder Friesack erzählen von der reichen Geschichte der Mark Brandenburg und bieten eine reizvolle Kulisse mit Altstadtgassen, Schlössern und Museen. Zugleich finden Sie hier alle Annehmlichkeiten des modernen Lebens: Einkaufsmärkte, Ärzte, Restaurants und ein reges Kulturleben. Die Kreisstadt Rathenow - einst bekannt als „Stadt der Optik“ - hat sich etwa mit dem Optikpark Rathenow zu einem grünen Erlebnisraum gewandelt, der Familien und Ausflügler anzieht. Im beschaulichen Ort Ribbeck erinnert ein berühmtes Schloss und die Geschichte des „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ an das literarische Erbe der Region. Überall spürt man: Das Havelland bewahrt seine Traditionen und ländliche Idylle, während es zugleich im Aufwind ist.

Ein wichtiger Trumpf des Havellands ist die Nähe zu den Metropolen Berlin und Potsdam. Der Osten des Landkreises - rund um Städte wie Falkensee, Dallgow-Döberitz, Brieselang oder Nauen - liegt direkt an der Stadtgrenze Berlins oder nur wenige Autominuten davon entfernt. Viele Menschen ziehen hierher, um im Grünen zu wohnen und dennoch schnell in der Hauptstadt oder in Potsdam zu sein. Der tägliche Pendelweg ist dank guter Verkehrsverbindungen - etwa der Bundesstraße 5, mehrerer Regionalbahnlinien und Autobahnen in Reichweite - komfortabel machbar. So erleben Sie im Havelland das Beste aus zwei Welten: morgens mit Blick ins Grüne aufwachen und abends vielleicht ein Theaterbesuch in Berlin - ohne dass Sie auf Lebensqualität verzichten müssen.
Die Einwohnerzahlen im Havelland sprechen für sich: Orte im Berliner Speckgürtel verzeichnen seit Jahren einen starken Zuzug. Falkensee beispielsweise hat seine Bevölkerungszahl seit 1990 um mehr als 120% gesteigert und kürzlich die Marke von 46.000 Einwohnern überschritten - ein eindrucksvoller Beleg für die Attraktivität der Region. Auch Gemeinden wie Dallgow-Döberitz (über 10.000 Einwohner) oder Wustermark mit dem aufstrebenden Ortsteil Elstal wachsen rasant. Dieses Wachstum geht einher mit Investitionen in moderne Infrastruktur: neue Kitas und Schulen, ausgebesserte Straßen, schnelles Internet und Einkaufsmöglichkeiten entstehen oder erweitern sich stetig. Gleichzeitig bleibt im westlichen Havelland alles etwas ruhiger - hier sind die Orte dünner besiedelt, und genau das schätzen viele, die auf der Suche nach echtem Landleben sind.
Im Havelland treffen also zwei Welten harmonisch aufeinander: die Ruhe und Naturverbundenheit des Landes sowie die Dynamik eines Wachstumskorridors nahe der Hauptstadt. Diese Vielfalt macht den Reiz aus, im Havelland ein Haus zu bauen oder zu kaufen - man findet für jede Lebensphase und jeden Wunsch den passenden Flecken Erde.
Hausbau Havelland & Hauskauf Havelland - zwei Worte, ein individuelles Zuhause

Vielleicht fragen Sie sich: Haus bauen oder Haus kaufen - was ist im Havelland der richtige Weg? Die gute Nachricht: Bei Town & Country Haus bedeutet beides nahezu dasselbe. Die Begriffe „Hausbau Havelland“, „Hauskauf Havelland“ (oder auch die Suche nach „Haus kaufen Havelland“) werden oft synonym verwendet, denn in jedem Fall geht es darum, Ihr persönliches Traumhaus als Neubau zu verwirklichen. Wenn Sie mit Oberhavel Hausbau GmbH - Ihrem Town & Country Lizenzpartner vor Ort - zusammenarbeiten, kaufen Sie kein Haus „von der Stange“. Stattdessen planen und bauen wir mit Ihnen gemeinsam Ihr Eigenheim nach Ihren Vorstellungen. Jeder Grundriss, jeder Ausstattungswunsch wird berücksichtigt, sodass am Ende ein maßgeschneidertes Zuhause steht, das genau zu Ihrer Familie und Ihrem Leben passt.
Für Sie hat das erhebliche Vorteile: Sie genießen die Individualität eines Neubaus und trotzdem die Sicherheit eines erprobten Konzepts. Town & Country Haus hat über 45.000 Massivhäuser in Deutschland gebaut - aus dieser Erfahrung entstehen bewährte Hausentwürfe, die wir flexibel an Ihre Wünsche anpassen. Ob Sie sich für einen Bungalow, eine Stadtvilla, ein klassisches Einfamilienhaus oder ein Doppelhaus entscheiden: Ihr Hausbau im Havelland wird vom ersten Beratungsgespräch bis zur Schlüsselübergabe professionell begleitet. So wird der Hauskauf im Havelland zum entspannten Erlebnis, weil Sie wissen: Ihr Traumhaus entsteht in guten Händen.
Das Besondere dabei: Trotz individueller Planung profitieren Sie von festen Preisen und kurzen Bauzeiten. Oberhavel Hausbau GmbH übernimmt alle Schritte - vom Grundstücksservice über die Finanzierung bis zum Bau - und bleibt Ihr Ansprechpartner vor Ort. „Ob Haus kaufen, Grundstückssuche oder Finanzierung - Ihr Hausbau wird von uns sicher, schnell und kompetent umgesetzt“, lautet unser Versprechen. Mit dem Hausbau-Schutzbrief von Town & Country Haus erhalten Sie umfassende Sicherheiten, sodass Haus bauen und Haus kaufen im Havelland für Sie absolut sorgenfrei möglich sind.
Beliebte Haustypen im Havelland: Bungalow, Stadtvilla, Einfamilienhaus, Doppelhaus
Jede Bauherrin und jeder Bauherr hat eine Vorstellung vom Traumhaus - und im Havelland lassen sich verschiedenste Haustypen realisieren. Oberhavel Hausbau GmbH bietet als Partner von Town & Country Haus eine große Auswahl an Hausentwürfen für jeden Geschmack. Besonders gefragt sind vier Kategorien: der gemütliche Bungalow, die elegante Stadtvilla, das klassische Einfamilienhaus und das praktische Doppelhaus. Im Folgenden beleuchten wir diese Haustypen - und wie Sie Ihr Wunschhaus sowohl bauen als auch kaufen können, da es sich bei unseren Angeboten immer um schlüsselfertige Neubauten handelt.
Ein Bungalow bietet Wohnen auf einer Ebene - ideal für alle, die Treppensteigen vermeiden möchten. Egal ob junge Familie mit kleinen Kindern oder Seniorenpaar im wohlverdienten Ruhestand: Einen Bungalow im Havelland zu bauen oder zu kaufen bedeutet, komfortables Wohnen ohne Barrieren zu genießen. Die Grundrisse unserer Town & Country Bungalows sind clever geplant: von kompakt bis großzügig, je nach Bedarf. Viele Bauherren schätzen die offene Gestaltung von Wohn- und Essbereich sowie den direkten Zugang zum Garten, der in einem Bungalow-Konzept meist selbstverständlich ist. Im Havelland, wo oft großzügige Grundstücke verfügbar sind, kann ein Bungalow seinen Charme voll ausspielen - etwa mit einer weitläufigen Terrasse für laue Sommerabende oder einem idyllischen Garten rund ums Haus. Durch die ebenerdige Bauweise fügt sich der Bungalow harmonisch in die Landschaft ein. Wenn Sie einen Bungalow kaufen und bauen, profitieren Sie zudem von energieeffizienter Bauweise nach neuesten Standards, sodass Ihr neues Zuhause im Havelland nicht nur gemütlich, sondern auch nachhaltig ist.
Die Stadtvilla - manchmal auch Stadthaus genannt - steht für urbanes Wohnen mit Stil, das auch im Grünen hervorragend funktioniert. Wer eine Stadtvilla im Havelland baut oder kauft, entscheidet sich für ein Haus mit Charme und Präsenz: Zwei volle Geschosse ohne Dachschrägen bieten viel luftigen Wohnraum und große Fenster durchfluten die Räume mit Licht. Eine Stadtvilla passt perfekt in die aufstrebenden Orte des Havellands wie Falkensee oder Nauen, wo klassische Architektur auf moderne Lebensentwürfe trifft. Gleichzeitig macht sie auch auf dem Land eine gute Figur, zum Beispiel auf einem großzügigen Grundstück am Dorfrand - ein Hauch von mediterranem Flair mitten in Brandenburg. Familien schätzen an der Stadtvilla die geräumigen, hellen Zimmer und oft einen schönen Balkon oder Erker, der das Haus verziert. Bei Town & Country Haus gibt es verschiedene Stadtvilla-Modelle, die Sie individuell gestalten können - von der Fassadenfarbe bis zur Raumaufteilung. So entsteht beim Hausbau im Havelland eine Stadtvilla ganz nach Ihren Wünschen, die Tradition und Moderne vereint. Der Hauskauf einer solchen Stadtvilla über unseren Service bedeutet: Sie bekommen ein schlüsselfertiges, neues Zuhause mit dem gewissen Etwas - elegant, wertbeständig und bestens ausgestattet.
Das klassische Einfamilienhaus ist für viele der Inbegriff vom eigenen Zuhause im Grünen. Im Havelland ein Einfamilienhaus zu bauen oder zu kaufen, heißt für Sie: Ihren Traum vom weißen Zaun und eigenem Garten in die Tat umzusetzen - mit der Flexibilität, die dieser Haustyp bietet. Ob gemütliches Landhaus mit Satteldach und Gauben oder moderner Würfelbau - ein Einfamilienhaus kann ganz unterschiedlich aussehen. Town & Country Haus hält über 40 attraktive Haustypen bereit, von denen viele in die Kategorie Einfamilienhaus fallen. Gemeinsam finden wir das Modell, das zu Ihren Vorstellungen passt. Ein großer Vorteil beim Einfamilienhaus-Bauen im Havelland ist die Gestaltungsfreiheit: Sie planen nur für sich und Ihre Lieben, ohne auf direkte Nachbarn im selben Haus Rücksicht nehmen zu müssen. Vielleicht träumen Sie von einem offenen Wohnbereich, drei Kinderzimmern unterm Dach und einem Arbeitszimmer mit Blick ins Grüne? All das lässt sich verwirklichen. Auch energetisch sind moderne Einfamilienhäuser Spitzenklasse: Dank hochwertiger Baumaterialien und effizienter Heiztechnik wohnen Sie komfortabel und sparen langfristig Nebenkosten. Wenn Sie Ihr Einfamilienhaus kaufen als Town & Country Massivhaus, erhalten Sie ein neues Eigenheim, das solide gebaut und wertbeständig ist - ein Ort, an dem Ihre Familie über Generationen glücklich sein kann.
Ein Doppelhaus besteht aus zwei miteinander verbundenen Wohneinheiten - und ist eine hervorragende Option für alle, die im Havelland bauen oder kaufen und dabei Kosten sparen möchten. Bei einem Doppelhaus teilen sich zwei Haushalte ein Gebäude, was viele Vorteile bringt: Die Bau- und Grundstückskosten werden praktisch halbiert, die Heizwärme bleibt besser im Haus (dank geteilten Wänden) und man hat dennoch ein eigenes Haus mit separatem Eingang und Gartenanteil. Im Havelland kann ein Doppelhaus ideal sein, wenn zum Beispiel zwei befreundete Familien nebeneinander wohnen wollen oder wenn Sie einen Teil des Hauses vermieten möchten. Kapitalanleger entdecken Doppelhaushälften gerne als Renditeobjekt, denn die Nachfrage nach Hauskauf im Havelland ist groß - eine moderne Doppelhaushälfte findet meist schnell glückliche Bewohner. Town & Country Haus bietet verschiedene Doppelhaus-Entwürfe, die wir mit Ihnen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Vielleicht planen Sie sogar ein Mehrgenerationenprojekt: Eltern und erwachsene Kinder unter einem Dach, aber in getrennten Einheiten - ein Doppelhaus macht es möglich. Bei uns können Sie eine Doppelhaushälfte schlüsselfertig erwerben oder beide Hälften gemeinsam bauen lassen. So oder so gilt: Sie profitieren von unserem Rundum-Service, der auch beim Doppelhaus Bauen und Kaufen im Havelland höchste Qualität, Sicherheit und Fairness garantiert.
Grundstücke und Baugebiete im Havelland - wir finden Ihren Bauplatz

Am Anfang jedes Hausbau-Projekts steht die Frage: Wo soll unser Traumhaus stehen? Die gute Nachricht für alle Bauwilligen: Im Havelland gibt es eine große Bandbreite an Grundstücken und Baugebieten. Von neuen Wohngebieten in den Städten bis hin zu großzügigen Bauflächen auf dem Land ist alles vertreten. Damit Sie genau den Bauplatz finden, der zu Ihren Wünschen passt, unterstützen wir Sie aktiv bei der Grundstückssuche. Als regionaler Town & Country Partner bietet Oberhavel Hausbau GmbH einen kostenfreien Grundstücksservice, der Ihnen hilft, verfügbare Flächen im Landkreis Havelland zu entdecken.
Die Auswahl könnte vielseitiger kaum sein: Möchten Sie Ihr Haus in einem familienfreundlichen Neubaugebiet bauen, wo Kinder auf der Spielstraße toben und Schulen gleich um die Ecke sind? Solche Baugebiete entstehen zum Beispiel in Falkensee, Nauen oder Rathenow, wo die Kommunen Bauland entwickeln, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Hier profitieren Sie von voll erschlossenen Grundstücken, moderner Infrastruktur und Nachbarn in ähnlicher Lebenslage - ein ideales Umfeld insbesondere für junge Familien.

Oder zieht es Sie eher ins ländliche Havelland, wo Sie den Blick schweifen lassen können über Felder und Wiesen? In Ortschaften wie Friesack, Nennhausen oder Rhinow finden sich oft größere Grundstücke zu erschwinglichen Preisen. Ein Hausbau auf dem Land bedeutet: mehr Freiraum, ein riesiger Garten vielleicht mit Obstbäumen, und himmlische Ruhe - perfekt für alle, die Natur pur suchen. Dank der Weitläufigkeit des Havellands sind solche großzügigen Baugrundstücke keine Seltenheit. Wir kennen die Region und wissen, wo neue Bauflächen ausgewiesen werden oder welche versteckten Juwelen auf Käufer warten.
Wichtig zu wissen: Die Grundstückspreise variieren im Havelland deutlich je nach Lage. In Berlin-nahen Orten wie Dallgow oder Brieselang sind Bauplätze aufgrund der hohen Nachfrage knapper und teurer als in abgelegeneren Dörfern. Doch selbst wenn Sie noch kein eigenes Grundstück haben - das ist kein Hindernis für Ihr Bauvorhaben. Sprechen Sie uns an: Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Grundstück und stehen in Kontakt mit Gemeinden und Verkäufern. So kommen Sie Ihrem Traum Haus im Havelland kaufen oder bauen einen großen Schritt näher, denn mit dem richtigen Grundstück legen Sie den Grundstein für Ihr neues Zuhause.
Finanzierung, Förderung und Sicherheit beim Hausbau

Die Finanzierung eines Bauprojekts ist für viele Bauherren das größte Fragezeichen - doch auch hier sind Sie im Havelland und mit Town & Country Haus auf der sicheren Seite. Zum einen gibt es derzeit attraktive Förderprogramme für klimafreundlichen Neubau, zum anderen bietet Ihnen unser Finanzierungsservice sowie der Hausbau-Schutzbrief maximale Sicherheit.
Klimafreundlich bauen wird vom Staat mit günstigen Darlehen und Zuschüssen unterstützt. So fördert die KfW-Bank Neubauten, die hohe Energiestandards erfüllen (Stichwort Effizienzhaus 40 oder nachhaltiges Bauen), mit Krediten zu sehr niedrigen Zinsen - teilweise ab etwa 1 % effektiv. Das kann Ihre monatliche Belastung deutlich senken. Darüber hinaus gewährt die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unter bestimmten Voraussetzungen zinsfreie Darlehen, speziell um Familien den Weg ins Eigenheim zu erleichtern. Wir unterstützen Sie dabei, alle Fördermittel auszuschöpfen: Ob KfW-Kredit, eventuell Tilgungszuschüsse oder Programme der Kommune - in einer persönlichen Beratung finden wir heraus, welche Förderung beim Hausbau im Havelland für Sie infrage kommt.

Mindestens genauso wichtig ist die solide Finanzierungsplanung. Hier steht Ihnen der Town & Country Finanzierungsservice zur Seite. Wir ermitteln mit Ihnen ein tragfähiges Budget und bieten sogar eine FinanzierungSumme-Garantie, damit Sie abgesichert sind, falls unerwartete Kosten auftreten. Unsere Erfahrung zeigt: Ein Eigenheim im Havelland ist eine wertbeständige Investition in Ihre Zukunft - umso mehr, wenn die Finanzierung dank Förderung und Expertise optimal gestaltet ist.
Neben günstigen Zinsen möchten Sie natürlich sicher sein, dass Ihr Hausbau reibungslos verläuft. Genau dafür gibt es den Town & Country Hausbau-Schutzbrief. Dieses Sicherheitspaket, das in jedem Hauskauf enthalten ist, umfasst u.a. eine Pauschalpreisgarantie, damit Sie vor plötzlichen Preiserhöhungen geschützt sind, eine Bauzeitgarantie für verlässliche Planbarkeit, sowie eine Baufertigstellungs-Bürgschaft und sogar eine Geld-zurück-Garantie. Kurz gesagt: Wir garantieren Ihnen die Fertigstellung Ihres Hauses zum vereinbarten Preis und Termin - andernfalls greifen unsere vertraglichen Sicherungen. Zudem werden alle Bauleistungen von unabhängigen Gutachtern geprüft, damit die Qualität stimmt. Diese umfassende Absicherung gibt es so nur bei Town & Country Haus. Für Sie bedeutet das: maximale Sorgenfreiheit während der Bauphase und langfristige Gewissheit, dass Ihr neues Zuhause im Havelland in puncto Finanzierung und Bauqualität auf festem Fundament steht.
Lebensqualität im Havelland: Bildung, Freizeit und Kultur

Neben Natur und Neubaugebieten zählt vor allem eines: die Lebensqualität für Sie und Ihre Familie. Auch hierin kann das Havelland punkten. Familien finden ein hervorragendes Angebot an Schulen und Kitas. In nahezu jeder größeren Gemeinde gibt es eine Grundschule, und weiterführende Schulen (Oberschulen, Gymnasien) stehen z.B. in Rathenow, Nauen oder Falkensee zur Verfügung. Die Wege sind kurz und Schulbusse bringen Kinder auch aus ländlicheren Dörfern sicher zum Unterricht. Für die Kleinsten ist mit zahlreichen Kindertagesstätten und Tagesmüttern gesorgt - die Gemeinden investieren stetig in den Ausbau der Betreuungsplätze, um dem Zuzug junger Familien gerecht zu werden. Eltern schätzen im Havelland besonders, dass ihre Kinder in einer geschützten, naturnahen Umgebung aufwachsen können. Hier kennt man oft seine Nachbarn, und der Sinn für Gemeinschaft ist ausgeprägt - ob beim Sommerfest im Dorf oder wenn die Eltern sich im Kitaförderverein engagieren.
Auch in Sachen Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung müssen Sie im Havelland auf nichts verzichten. In den Städten und größeren Orten finden sich Supermärkte, Fachgeschäfte und Wochenmärkte mit frischen regionalen Produkten. So können Sie sich vor Ort mit allem Nötigen versorgen. Größere Shopping-Ziele wie das HavelPark Einkaufszentrum in Dallgow-Döberitz oder das Designer Outlet in Elstal ziehen Besucher aus der ganzen Region an - vor Ihrer Haustür haben Sie also sogar Zugang zu einem Shopping-Erlebnis, das Stadt und Land verbindet. Die ärztliche Versorgung ist durch Hausärzte und Fachärzte in den Zentren sichergestellt; in Nauen und Rathenow gibt es Krankenhäuser für die Grund- und Notfallversorgung. Kurzum: Im Havelland leben Sie ländlich, aber nicht abgelegen - die Infrastruktur ist modern und zuverlässig.
Was die Freizeit angeht, eröffnet das Havelland unzählige Möglichkeiten. Wasserliebhaber kommen an der Havel und den vielen Seen auf ihre Kosten: Ob Bootfahren, Kanutouren, Angeln oder im Sommer baden - ein Gewässer ist nie weit entfernt. Entlang der Havel erstrecken sich wunderschöne Rad- und Wanderwege, etwa der Havelland-Radweg, auf denen Sie die Landschaft aktiv erkunden können. Naturfreunde geraten ins Schwärmen: Im Naturpark Westhavelland können Sie seltene Vögel wie Kraniche oder sogar Seeadler beobachten, und im Frühjahr rasten tausende Wildgänse auf den Havelseen - ein Schauspiel der Natur. In der Havelländischen Luch-Niederung bei Rhinow streifen mit etwas Glück die majestätischen Großtrappen (Europas schwerste flugfähige Vögel) über die Felder. Wer es lieber gemütlich mag, unternimmt einen Spaziergang am Ufer der Havel oder genießt den Sonnenuntergang über den weiten Wiesen.
Auch Kultur und Gemeinschaft kommen nicht zu kurz. Das Havelland verfügt über lebendige Vereine - ob Sport (vom Fußballverein bis zum Reitstall), Musik, Feuerwehr oder Heimatverein, für jeden gibt es eine Möglichkeit mitzumachen. Die historischen Altstädte in Orten wie Nauen oder Rathenow laden zu Besichtigungen und Bummel ein: Hier finden sich Kirchen, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und Museen, die regionale Geschichte erlebbar machen. Ein Highlight ist der Optikpark Rathenow, ein einzigartiger Park mit Gärten und Installationen rund um das Thema Optik, der aus der Landesgartenschau hervorgegangen ist. Schloss Ribbeck wiederum ist bekannt aus Fontanes Gedicht und heute ein Ausflugsziel mit Museum und Café - im Herbst lockt das Birnenfest Besucher an. Über das Jahr verteilt bereichern Veranstaltungen das Leben im Havelland: Stadtfeste, Adventsmärkte, Konzerte unter freiem Himmel oder Dorfflohmärkte schaffen Erlebnisse für Groß und Klein. Und nicht zuletzt: Wenn Ihnen doch einmal nach großstädtischer Kultur ist, sind die Bühnen und Museen Berlins oder Potsdams nur einen Katzensprung entfernt. Viele Havelländer verbinden beides: das ruhige Wohnen im Grünen und gelegentliche Ausflüge in die pulsierende Metropole - ein Lebensstil, der im Havelland absolut im Einklang möglich ist.
Regionale Unterschiede im Havelland: Speckgürtel vs. ländliche Ruhe

Der Landkreis Havelland erstreckt sich über gut 1.700 km² - und innerhalb dieses Gebiets finden sich ganz unterschiedliche Wohnlagen. Grob gesagt kann man zwischen dem boomenden Berliner Speckgürtel im Osten und den beschaulichen ländlichen Regionen im Nordwesten unterscheiden. Beide haben ihren Reiz, und wo Sie Ihr Haus bauen oder kaufen, hängt davon ab, welches Lebensgefühl Sie suchen.
Im Speckgürtel liegen Orte wie Falkensee, Dallgow-Döberitz, Schönwalde-Glien, Brieselang, Wustermark oder die Stadt Nauen. Diese Gemeinden grenzen teils direkt an Berlin oder sind nur eine kurze Pendelstrecke entfernt - was sie in den letzten Jahren förmlich explodieren ließ. Falkensee etwa hat sich von der kleinen Gartenstadt zur größten Stadt des Havellands entwickelt und wächst weite. Junge Familien aus Berlin schätzen Falkensee für seine ruhigen Wohnviertel mit viel Grün, während sie die S-Bahn oder Regionalbahn in die Hauptstadt schnell erreichen können. Ähnlich verhält es sich in Dallgow-Döberitz und Umgebung: Hier entstehen moderne Wohnparks, wie etwa im Ortsteil Elstal, wo das historische Olympische Dorf von 1936 zu einem einzigartigen Wohnquartier umgebaut wird. Nauen, die zweitgrößte Stadt des Landkreises, kombiniert einen hübschen historischen Stadtkern mit neuen Baugebieten am Stadtrand - ein Beleg dafür, wie Tradition und Wachstum zusammenfinden. Gemeinsam ist all diesen Speckgürtel-Orten: Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, was sich in steigenden Immobilienpreisen und regem Neubau äußert. Wer hier ein Haus im Havelland kaufen oder bauen möchte, findet ein dynamisches Umfeld mit vielen Neuzuzüglern, hervorragender Infrastruktur und der direkten Nähe zu Berlin/Potsdam. Das Leben ist etwas städtischer geprägt - mit Einkaufspassagen, Cafés und Freizeitangeboten - und die Grundstücke sind meist etwas kleiner und kostspieliger als anderswo im Landkreis. Dafür investieren die Gemeinden kräftig in Familienfreundlichkeit: neue Schulen, Sportanlagen und Kulturangebote entstehen, sodass man vor Ort eine hohe Lebensqualität genießt.
Demgegenüber stehen die ländlicheren Gebiete des Havellands, zum Beispiel rund um Friesack, Rhinow oder im Amt Nennhausen. Hier ticken die Uhren langsamer - und genau das macht ihren Charme aus. Weite Felder, ursprüngliche Dörfer mit Backsteinkirchen und Bauernhöfen, viel Wald und Wiesen prägen das Bild. In diesen Gegenden findet man noch echte Ruhe: Kein Fluglärm, wenig Verkehr, nachts zirpen die Grillen. Für viele ist das Havelland hier ein Ort der Entschleunigung, ideal um dem Trubel der Stadt vollständig zu entkommen. Die Gemeinden sind kleiner, oft kennt jeder jeden, und das gesellschaftliche Leben konzentriert sich auf Dorfgemeinschaft und Naturerlebnisse. Immobilienpreise und Baulandkosten sind in diesen Regionen deutlich niedriger - manchmal kann man hier noch Traumgrundstücke zu fairen Preisen ergattern. Allerdings muss man weitere Wege einplanen: Zum nächsten größeren Supermarkt fährt man vielleicht 15-20 Minuten, und auch Arbeitsplätze liegen oft außerhalb. Doch mittlerweile profitieren selbst diese Dörfer von der Digitalisierung und neuen Arbeitsformen: Home-Office macht es möglich, auch von Friesack oder Rhinow aus seinen Beruf auszuüben und nur gelegentlich ins Büro nach Berlin zu pendeln. Wer die Natur und Ruhe liebt, findet in den ländlichen Ecken des Havellands ein Paradies. Hier ein Haus zu bauen - sei es ein charmantes Landhaus oder ein renovierter Vierseithof - bedeutet Lebensqualität abseits der Hektik, ohne komplett auf die Errungenschaften der Moderne verzichten zu müssen.
Natürlich gibt es im Havelland auch alles dazwischen: Mittelzentren wie Rathenow oder Premnitz verbinden kleinstädtisches Leben mit umgebender Natur - ideal für alle, die eine gute Mischung suchen. Unterm Strich gilt: Das Havelland bietet für jeden den passenden Ort. Ob pulsierender Speckgürtel oder verträumtes Landstädtchen - wir von Oberhavel Hausbau GmbH helfen Ihnen gerne, genau die Region im Havelland zu finden, die zu Ihrem Vorhaben und Lebensstil passt.
Häufige Fragen zu Hausbau und Hauskauf im Havelland
Die Kosten für ein Bauprojekt hängen von vielen Faktoren ab, daher lässt sich kein pauschaler Betrag nennen. Einfluss haben unter anderem die Größe des Hauses (Wohnfläche), die Ausstattung, der Haustyp und die Bauweise sowie die Grundstückskosten. Im Havelland kommen noch regionale Unterschiede hinzu: Ein Grundstück in Falkensee oder Dallgow ist teurer als eins in Friesack oder Rhinow, was das Budget spürbar beeinflusst. Als grobe Orientierung kann man sagen, dass ein Town & Country Massivhaus für eine Familie je nach Modell und Größe im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich liegt - inklusive aller Bauleistungen. Hinzu kommen Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer) und Baunebenkosten (Behördengänge, Hausanschlüsse, Außenanlagen). Der Vorteil bei Oberhavel Hausbau GmbH: Durch unsere Pauschalpreisgarantie wissen Sie von Anfang an genau, was Ihr Hausbau kosten wird. Unvorhergesehene Preiserhöhungen während der Bauzeit sind ausgeschlossen. So behalten Sie die Kosten stets im Griff. Am besten lassen Sie sich von uns ein persönliches Angebot rechnen - dann sehen Sie schwarz auf weiß, welche Investition Ihr Traumhaus im Havelland erfordert.
Ein Baugrundstück zu finden, ist oft die größte Hürde - doch im Havelland gibt es durchaus Optionen, und wir helfen Ihnen dabei. Zunächst sollten Sie sich überlegen, wo Sie bauen möchten: Eher im Berliner Umland (z.B. Falkensee, Brieselang, Nauen) oder ländlicher (z.B. Friesack, Märkisch Luch)? Je nach Wunsch können Sie dann gezielt suchen. Nutzen Sie Immobilienportale, lokale Zeitungsanzeigen und die Webseiten der Gemeinden - viele Kommunen veröffentlichen dort Baugebiete oder freie Grundstücke. Ein wichtiger Tipp: Nutzen Sie unseren Grundstücks-Suchservice! Wir stehen im Austausch mit Grundstückseigentümern und Gemeinden im Havelland und können Ihnen oft passende Vorschläge machen. Gerade in gefragten Lagen ist es sinnvoll, einen regionalen Experten an der Seite zu haben, der den Markt kennt. Manchmal ergeben sich Gelegenheiten über Netzwerke oder Mundpropaganda - etwa wenn ein Bauer Land verkauft oder eine Gemeinde neue Parzellen ausweist. Bleiben Sie flexibel und geduldig. Und bedenken Sie: Das perfekte Grundstück ist die Grundlage für Ihr Traumhaus, daher lohnt es sich, bei der Suche Sorgfalt walten zu lassen. Wir unterstützen Sie dabei mit all unserer Erfahrung in der Region.
Die Bauzeit für ein Einfamilienhaus liegt in der Regel bei 6 bis 9 Monaten ab Baubeginn - je nach Haustyp und Bauweise. Bei Town & Country Häusern haben Sie den Vorteil einer Bauzeitgarantie, d.h. wir verpflichten uns, Ihr Haus innerhalb eines festen Zeitrahmens fertigzustellen. Die eigentliche Bauphase (vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung) ist oft in etwa einem halben Jahr machbar, da wir mit erfahrenen, eingespielten Handwerksteams aus der Region arbeiten und witterungsunabhängig planen. Allerdings kommen vor dem eigentlichen Baustart noch einige Monate Planung hinzu: die Grundriss- und Ausstattungsplanung, die Finanzierung und vor allem das Baugenehmigungsverfahren. In Brandenburg kann eine Baugenehmigung je nach Auslastung der Ämter einige Wochen bis wenige Monate dauern. Wir unterstützen Sie auch hierbei, indem wir alle notwendigen Unterlagen vorbereiten und einreichen. Fazit: Vom ersten Beratungsgespräch bis zum Einzug können gut 12 bis 15 Monate vergehen. Doch dank fester Abläufe und Garantien wissen Sie jederzeit, wann Sie mit Ihrem Einzug rechnen können - und können beruhigt die Baufortschritte verfolgen.
Im Havelland stehen Ihnen grundsätzlich alle gängigen Haustypen offen. Beliebt sind insbesondere Bungalows, Stadtvillen, klassische Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften, wie in unserem Ratgeber oben beschrieben. Daneben sind auch Reihenhäuser oder Mehrgenerationenhäuser möglich - ganz nach Ihren Bedürfnissen. Entscheidend ist vor allem das Grundstück: In neuen Baugebieten gibt es mitunter Vorgaben, ob z.B. nur Einfamilienhäuser oder auch Doppelhäuser gebaut werden dürfen. Wir beraten Sie dahingehend, welcher Haustyp zu Ihrem Grundstück und Ihren Wünschen passt. Town & Country Haus bietet über 40 verschiedene Hausentwürfe vom kompakten Winkelbungalow bis zur repräsentativen Stadtvilla. Diese Vielfalt können Sie im Havelland nutzen, um Ihr Traumhaus zu verwirklichen. Ob Sie letztlich “nur” eine Haushälfte kaufen oder ein frei stehendes Haus bauen, macht dabei kaum einen Unterschied - wir liefern stets einen individuell geplanten Neubau in Massivbauweise, schlüsselfertig und inkl. aller notwendigen Arbeiten. So haben Sie freie Wahl und können sicher sein, dass Ihr Wunsch-Haustyp in hoher Qualität umgesetzt wird.
Für Bauherren im Havelland stehen mehrere Förderprogramme bereit, vor allem was energieeffizientes und klimafreundliches Bauen angeht. Wichtig zu wissen: Die Förderung richtet sich nicht speziell nach der Region, sondern nach der Art des Vorhabens. Bund und Land unterstützen z.B. den Bau von Effizienzhäusern (sehr energiesparenden Häusern) durch zinsgünstige KfW-Kredite und Tilgungszuschüsse. Aktuell gibt es das Programm „Klimafreundlicher Neubau“, über das Sie bis zu 150.000 € Kredit pro Wohneinheit zu extra niedrigen Zinsen erhalten können. Auch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet Förderdarlehen an - etwa das Programm „Wohneigentum für Familien“, bei dem es sogar zinslose Darlehen bis 50.000 € geben kann. Darüber hinaus existieren Förderungen für spezielle Zwecke: Die BAFA gewährt Zuschüsse, wenn Sie z.B. eine Wärmepumpe oder Solarthermieanlage einbauen (also für Heizungstechnik). In manchen Kommunen gibt es kleine Programme, etwa Zuschüsse pro Kind beim Bau in bestimmten Orten. Da die Landschaft der Fördermittel komplex sein kann, lassen Sie sich am besten von uns beraten. Wir kennen die aktuellen Möglichkeiten und helfen Ihnen, die passenden Anträge zu stellen - damit Sie kein Geld verschenken und Ihr Projekt Hausbau Havelland finanziell optimal unterstützt wird.
Das kommt ganz auf Ihre Prioritäten an. Der Osten des Havellands (Speckgürtel nahe Berlin) bietet städtische Nähe, hervorragende Infrastruktur und kurze Pendelwege. Wenn Sie z.B. in Falkensee, Dallgow oder Nauen bauen, sind Sie schnell in Berlin, haben viele Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen direkt vor Ort. Diese Lagen sind ideal für Berufspendler und alle, die zwar im Grünen wohnen, aber nicht auf städtisches Leben verzichten wollen. Allerdings sind dort die Grundstückspreise höher und die Nachbarschaft oft dichter besiedelt - man wohnt im Wohngebiet mit regen Nachbarn und weniger Freiraum. Der westliche und nördliche Teil des Havellands hingegen ist ländlich geprägt: Orte wie Friesack oder Rhinow sind ruhiger, die Natur steht im Vordergrund. Hier bekommen Sie meist mehr Grundstück für Ihr Geld, und die Umgebung ist sehr idyllisch. Dafür müssen längere Wege eingeplant werden (zum Einkaufen, zur Arbeit, etc.), und das Leben verläuft gemächlicher. Viele schätzen genau das: im ländlichen Havelland ticken die Uhren langsamer, man kennt die Dorfgemeinschaft, und Kinder wachsen behütet auf. Es gibt kein „besser“ oder „schlechter“ - beide Lebensmodelle haben ihren Reiz. Überlegen Sie, was Ihnen wichtiger ist: urbane Abwechslung und schnelle Erreichbarkeit der Stadt, oder maximale Ruhe und Natur vor der Haustür? Gern zeigen wir Ihnen Bauplätze in beiden Lagen, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen. So finden Sie die Umgebung im Havelland, in der Sie sich auf Dauer am wohlsten fühlen.
Ja, das Havelland ist nicht nur zum Selbstwohnen attraktiv, sondern auch für Kapitalanleger interessant. Die Region verzeichnet seit Jahren Bevölkerungswachstum - insbesondere die Gemeinden nahe Berlin wachsen stetig. Dadurch steigt die Nachfrage nach Wohnraum, was Kaufpreise und Mieten tendenziell nach oben treibt. Wer heute ein Haus im Havelland baut oder kauft, kann von dieser Wertentwicklung profitieren. Vor allem in Boom-Orten wie Falkensee, Dallgow oder auch der Kreisstadt Rathenow werden Immobilien als relativ wertsichere Anlage betrachtet, da die Nähe zu den Wirtschaftszentren und die Lebensqualität dauerhaft Menschen anziehen. Auch Vermietung ist lukrativ: Familien suchen verstärkt im Grünen nach Mietshäusern, sodass z.B. eine Town & Country Doppelhaushälfte im Speckgürtel gute Renditechancen bietet. Natürlich sollte man immer auf Lage und Bausubstanz achten - hier punkten unsere Neubau-Massivhäuser mit hoher Qualität und Energieeffizienz, was auch in Zukunft gefragt sein wird. Zusammengefasst: Eine Immobilie im Havelland kann sich absolut lohnen. Sie vereint Sachwertsicherheit mit dem Potential von Wertsteigerungen. Gern beraten wir Sie auch aus Anleger-Perspektive und zeigen, welche unserer Hausangebote sich speziell zur Vermietung oder als Investment eignen.
Bereit, Ihren Traum vom eigenen Haus im Havelland zu verwirklichen? Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Die Oberhavel Hausbau GmbH - als regionaler Town & Country Haus Lizenzpartner - steht Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite. Wir beraten Sie persönlich, unverbindlich und kompetent rund um Hausbau und Hauskauf im Havelland. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen: Vereinbaren Sie jetzt Ihr individuelles Beratungsgespräch und kommen Sie Ihrem Wohntraum im Havelland ein großes Stück näher. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf dem Weg in Ihr neues Zuhause zu begleiten!