Haus kaufen im
Landkreis
Ostprignitz-Ruppin

Jetzt Informieren

Hausbau & Hauskauf in Ostprignitz-Ruppin: Ihr Traumhaus im Ruppiner Land

Willkommen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin - einer Region voller Naturidylle, historischer Kultur und moderner Möglichkeiten. Hausbau Ostprignitz-Ruppin und Hauskauf Ostprignitz-Ruppin bedeuten hier weit mehr als nur vier Wände und ein Dach. Es geht um ein Lebensgefühl: die Vorstellung, morgens mit Blick auf einen glitzernden See aufzuwachen, die klare Waldluft zu atmen und abends in der Stille des Landes die Seele baumeln zu lassen. Familien, Paare, Senioren und Kapitalanleger finden in Ostprignitz-Ruppin einen Wohnort, der Herzen höher schlagen lässt - lebendig und zugleich erholsam, traditionsreich und doch zukunftsorientiert.

Jetzt Informieren

Feiern Sie mit, bauen Sie günstiger.

6 Jahre Oberhavel Hausbau

20.000 Euro Hausrabatt für die ersten 6 Hausbauinteressierten mit Grundstück!

 

Jubiläumsrabatt sichern

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der Landkreis Ostprignitz-Ruppin als Wohngegend so attraktiv ist und welche Chancen er für alle bietet, die ein Haus bauen oder kaufen möchten. Wir zeigen auf, dass Hausbau und Hauskauf hier praktisch Hand in Hand gehen - denn Ihr neues Town & Country Haus wird individuell für Sie geplant und schlüsselfertig übergeben. Außerdem geben wir einen Überblick über die verschiedenen Haustypen wie Bungalow, Stadtvilla, Einfamilienhaus und Doppelhaus, jeweils mit ihren eigenen Vorzügen. Sie erhalten wertvolle Hinweise zu verfügbaren Grundstücken und Baugebieten in der Region, Tipps zur Finanzierung & Förderung (inklusive klimafreundlicher Neubau-Förderprogramme und dem Town & Country Hausbau-Schutzbrief) sowie Einblicke in die hohe Lebensqualität in Ostprignitz-Ruppin - von Schulen über medizinische Versorgung bis hin zu Freizeit und Kultur. Abgerundet wird der Ratgeber durch einen FAQ-Bereich, der häufige Fragen rund um den Hausbau in Ostprignitz-Ruppin beantwortet.

Ostprignitz-Ruppin - Vielfalt in Natur und Kultur

Ostprignitz-Ruppin ist ein Landkreis im Nordwesten Brandenburgs, der sich durch landschaftliche Vielfalt und einen einzigartigen Charme auszeichnet. Mit einer Fläche von über 2.500 km² gehört er zu den größten Landkreisen Brandenburgs und ist zugleich dünn besiedelt - etwa 100.000 Einwohner leben hier auf weiten Flächen. Das bedeutet für Sie: viel Raum, unberührte Natur und eine herrliche Ruhe. Zugleich bietet die Region eine hervorragende Anbindung an die Hauptstadt - die Autobahn A24 verbindet zentrale Orte wie Neuruppin direkt mit Berlin, das in rund einer Autostunde erreichbar ist. So genießen Sie ländliche Idylle, ohne auf die Nähe zur Metropole verzichten zu müssen.

Jetzt Anfragen und Ideen sichern

Landschaftliche Reize:

Ostprignitz-Ruppin wird geprägt durch das Ruppiner Seenland und ausgedehnte Wälder. Über 170 Seen, dazu Flüsse und Kanäle, machen die Gegend zur wasserreichsten Region Brandenburgs. Einer der bekanntesten ist der Ruppiner See, der sich direkt an Neuruppin erstreckt. Mit rund 14 Kilometern Länge ist er der längste See des Bundeslandes - ein Paradies für Wassersportler, Badefreunde und Angler. Darüber hinaus laden Naturparks wie der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land mit seinen glasklaren Seen (z.B. der berühmte Stechlinsee) und urigen Wäldern zu Outdoor-Aktivitäten ein. Ob Wandern, Radfahren auf dem Berlin-Kopenhagen-Radweg, Kanufahren oder einfach ein Picknick am Seeufer - hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Zu jeder Jahreszeit entfaltet die Landschaft ihren Reiz: im Frühjahr das frische Grün, im Sommer das bunte Treiben an den Badestellen, im Herbst die bunten Wälder und im Winter die stille Schneelandschaft.

Historische Städte und kulturelles Erbe:

In Ostprignitz-Ruppin gibt es zahlreiche Städte und Dörfer mit langer Geschichte und gepflegten Traditionen. Allen voran Neuruppin, die Kreisstadt, die auch als „Fontanestadt“ bekannt ist. Hier wurde der Dichter Theodor Fontane geboren, der der Region in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein literarisches Denkmal setzte. Das Stadtbild Neuruppins ist geprägt von klassizistischer Architektur, Uferpromenaden am Ruppiner See und kulturellen Veranstaltungen - von Konzerten bis zu Literaturfesten. Weiter nördlich bezaubert Rheinsberg mit seinem barocken Schloss am Grienericksee, einem Schlossgarten und der traditionsreichen Musikakademie: Im Sommer finden hier Opern- und Konzerttage statt, die Besucher von weither anziehen. Auch Wittstock/Dosse mit seiner fast komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer und dem Museum des Dreißigjährigen Krieges erzählt von der bewegten Vergangenheit der Region. Daneben laden kleinere Orte wie Kyritz, Fehrbellin oder Wusterhausen mit charmanten Altstädten, Kirchen und regionalen Festen dazu ein, die lokale Kultur zu erleben. Überall spürt man die lebendige Tradition - ob auf den Dorf- und Erntefesten in den Gemeinden oder den alljährlichen Stadtfesten: Hier halten die Menschen zusammen und pflegen ihr Brauchtum mit Stolz.

Moderner Wohnstandort mit Berlin-Nähe:

Trotz aller ländlichen Beschaulichkeit ist Ostprignitz-Ruppin kein „Land von gestern“. Die Nähe zu Berlin und Potsdam macht den Landkreis attraktiv für Pendler und alle, die ruhig wohnen, aber urban arbeiten oder studieren möchten. In Neuruppin, Kyritz oder Wittstock gibt es Bahnverbindungen und gut ausgebaute Bundesstraßen, sodass man zügig Richtung Hauptstadt oder in andere Städte gelangt. Gleichzeitig investiert die Region in ihre Zukunft: Neue Wohngebiete entstehen in den Kleinstädten, die digitale Infrastruktur wird ausgebaut und lokale Unternehmen schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Schulen, Kitas und Gesundheitseinrichtungen werden kontinuierlich modernisiert (dazu später mehr). Kurzum: Ostprignitz-Ruppin bietet die seltene Mischung aus Naturverbundenheit und Fortschritt. Wer hier ein Haus baut oder kauft, entscheidet sich für eine hohe Lebensqualität in einer engagierten Gemeinschaft, ohne auf die Vorteile der Stadtnähe verzichten zu müssen.

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin vereint historische Städte, lebendige Gemeinden und idyllische Natur. Besonders die Orte Neuruppin, Fehrbellin und Rheinsberg bieten Ihnen einzigartige Möglichkeiten, wenn Sie ein Haus kaufen möchten.

Haus kaufen in Neuruppin – die „Fontanestadt“ am Ruppiner See begeistert mit Kultur, Wasserlage und moderner Infrastruktur. Entdecke, warum Wohnen hier Lebensqualität pur bedeutet.

Haus kaufen in Fehrbellin – perfekt für alle, die naturnah wohnen und gleichzeitig von der Nähe zu Berlin profitieren möchten. Erlebe Ruhe, Tradition und gute Anbindungen in einer wachsenden Gemeinde.

Haus kaufen in Rheinsberg – die charmante Residenzstadt mit Schloss, Seenlandschaft und Kulturflair zieht nicht nur Urlauber, sondern auch zukünftige Eigenheimbesitzer an. Lass dich von der besonderen Atmosphäre verzaubern.

Haus bauen oder kaufen - zwei Wege, ein Ziel

Vielleicht fragen Sie sich: Haus bauen Ostprignitz-Ruppin oder Haus kaufen Ostprignitz-Ruppin - was ist für mich das Richtige? Bei Town & Country Haus bedeutet beides oft dasselbe: Sie bekommen Ihr individuelles Traumhaus als Neubau, ganz nach Ihren Wünschen geplant. Ob man umgangssprachlich sagt, man baut ein Haus oder man kauft ein Haus, läuft in diesem Kontext auf das Gleiche hinaus. Denn Sie „kaufen“ bei uns kein altes Bestandsgebäude, sondern beauftragen den Bau eines neuen Hauses, das Sie schlüsselfertig übernehmen.

Warum behandeln wir Hausbau und Hauskauf als Synonyme? Ganz einfach: Ein Town & Country Massivhaus ist ein Komplettpaket. Sie wählen einen Haustyp und gestalten ihn nach Ihren Vorstellungen - von der Raumaufteilung bis zu Ausstattungsdetails. Wir als Oberhavel Hausbau GmbH, Lizenzpartner von Town & Country Haus, kümmern uns um die Planung, alle Bauphasen und die Endabnahme. Am Ende erhalten Sie Ihr nagelneues Eigenheim und werden gewissermaßen zum Hauskäufer Ihres eigenen Neubauprojekts. Für Sie vereint dieser Prozess die Vorteile beider Begriffe: die Gestaltungsfreiheit des Bauherrn und die Sicherheit des Käufers, der ein fertiggestelltes Produkt übernimmt.

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Diese Herangehensweise hat wichtige Vorteile: Sie brauchen keine Kompromisse einzugehen, wie es bei einem gebrauchten Haus oft der Fall ist. Statt lange nach der perfekten Immobilie zu suchen, erschaffen Sie sie sich selbst - auf dem Grundstück Ihrer Wahl und passend zu Ihrem Budget. Gleichzeitig genießen Sie beim Haus kaufen in Ostprignitz-Ruppin über Town & Country Haus maximale Sicherheit, als würden Sie ein fertiges Produkt erwerben. Dank unseres Hausbau-Schutzbriefs sind Festpreis, Bauzeit und Qualität vertraglich garantiert. So wird Ihr Traum vom Eigenheim planbar und risikofrei wahr. Im nächsten Schritt schauen wir uns die verschiedenen Haustypen an, die Ihnen in Ostprignitz-Ruppin zur Verfügung stehen.

Jetzt Traumhaus bauen

Bungalow bauen & kaufen in Ostprignitz-Ruppin

Der Bungalow erlebt seit einigen Jahren ein echtes Comeback - und das aus gutem Grund. Wenn Sie in Ostprignitz-Ruppin einen Bungalow bauen oder kaufen, setzen Sie auf barrierefreies Wohnen auf einer Ebene. Besonders Senioren schätzen diese Wohnform, da Treppen entfallen und sich alle wichtigen Räume bequem erreichen lassen. Aber auch Familien mit kleinen Kindern lieben Bungalows: Kein Herumtoben auf Treppen, ein offenes, kommunikatives Wohnkonzept und direkter Zugang zum Garten schaffen ein sicheres und gemütliches Zuhause.

In Ostprignitz-Ruppin passt der Bungalow perfekt zur umliegenden Natur. Stellen Sie sich vor, Sie treten morgens aus der Terrassentür Ihres ebenerdigen Hauses und blicken über Ihr weitläufiges Grundstück, vielleicht bis zum Waldrand oder auf ein glitzerndes Gewässer. Das flache Profil des Bungalows fügt sich harmonisch in ländliche Umgebungen ein - ob in einem Dorf am Feldrand oder in einem neuen Wohngebiet einer Kleinstadt, wo Einfamilienhäuser mit großzügigen Gärten dominieren. Ein weiterer Vorteil: Bungalows ermöglichen komfortables Wohnen auch auf großen Grundstücken, da sich die gesamte Wohnfläche auf dem Boden erstreckt. Gerade in einem Flächenlandkreis wie Ostprignitz-Ruppin finden sich oft Baugrundstücke, die ausreichend Platz für einen großzügigen Winkelbungalow mit Terrasse, Carport und Gartenland bieten.

Mit Town & Country Haus können Sie Ihren Bungalow ganz nach Wunsch gestalten. Ob kompakter Bungalow für zwei Personen oder weitläufiger Familienbungalow mit mehreren Schlafzimmern - wir bieten zahlreiche Grundrissvarianten und architektonische Stile. Wählen Sie z.B. einen klassischen Winkelbungalow für eine geschützte Terrasse oder einen modernen Bungalow mit offenem Wohnbereich und großen Fensterfronten. Bei jedem Modell gilt: Qualität und Energieeffizienz stehen an erster Stelle. Dank moderner Bauweise erreicht Ihr neuer Bungalow spielend aktuelle Energiestandards, was niedrige Nebenkosten garantiert. Wenn Sie Ihren Bungalow mit uns bauen, erhalten Sie vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe volle Betreuung. Und wenn Sie ihn schlüsselfertig kaufen, können Sie direkt einziehen - ohne Stress, aber mit dem guten Gefühl, alles nach Ihren Vorgaben umgesetzt zu haben.

Stadtvilla bauen & kaufen in Ostprignitz-Ruppin

Eine Stadtvilla - das klingt nach Eleganz, Großzügigkeit und zeitloser Architektur. Tatsächlich erfreut sich der Haustyp Stadtvilla (auch oft Stadthaus genannt) großer Beliebtheit, gerade in Regionen wie Ostprignitz-Ruppin, wo ein Hauch von herrschaftlichem Flair geschätzt wird. Wenn Sie eine Stadtvilla bauen oder kaufen, entscheiden Sie sich für ein zweigeschossiges Haus ohne Dachschrägen. Das bedeutet: Volle Raumhöhe im Obergeschoss und damit optimale Platzausnutzung. Besonders Paare und Familien, die Wert auf ein repräsentatives Zuhause legen, fühlen sich von der Stadtvilla angesprochen - aber auch Kapitalanleger, die eine stilvolle Immobilie zur Vermietung erstellen möchten, setzen auf diesen Typ.

In Ostprignitz-Ruppin kann eine Stadtvilla sowohl in städtischen Lagen als auch auf dem Land glänzen. In einer gewachsenen Wohngegend von Neuruppin etwa fügt sich eine klassisch designte Villa mit ihrem quadratischen Grundriss und dem Zeltdach harmonisch ins Bild. Durch elegante Farbakzente und vielleicht einen Säuleneingang erinnert sie an mediterrane Villen oder preußische Herrenhäuser - ein echter Blickfang. Auf einem großen Grundstück am Dorfrand dagegen kann eine moderne Stadtvilla mit klaren Linien und bodentiefen Fenstern architektonische Akzente setzen. Sie genießen von der oberen Etage aus einen weiten Ausblick über Felder und Wälder, während unten der offene Wohn-Essbereich viel Licht und Lebensqualität bietet.

Die Stadtvillen von Town & Country Haus gibt es in vielfältigen Ausführungen: von kompakteren Stadthäusern bis zur großzügigen Villa mit über 150 m² Wohnfläche. Allen gemein ist die individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Vielleicht träumen Sie von einem Erker oder Balkon, von einer verzierten Fassade oder einer integrierten Garage? All das lässt sich verwirklichen. Auch energetisch sind Stadtvillen top: Durch die kompakte Bauform erreicht man leicht Effizienzhaus-Standard, zumal wir neueste Dämmtechnik und Heizsysteme einsetzen. Wer in Ostprignitz-Ruppin eine Stadtvilla baut, investiert in bleibende Werte - die Mischung aus klassischer Optik und modernem Innenleben macht diese Häuser zeitlos attraktiv. Als künftige/r Hausbesitzer/in einer Stadtvilla genießen Sie jeden Tag ein bisschen Urlaubsgefühl im eigenen Heim.

Einfamilienhaus bauen & kaufen in Ostprignitz-Ruppin

Das Einfamilienhaus ist der Klassiker unter den Eigenheimen - und im grünen Landkreis Ostprignitz-Ruppin besonders gefragt. Ob junge Familie mit Kindern, Paar in der Lebensmitte oder auch clevere Kapitalanleger, die auf den Traum vom Haus mit Garten setzen: Einfamilienhäuser stehen für Freiheit, Privatsphäre und Lebensqualität. Wenn Sie ein Einfamilienhaus in Ostprignitz-Ruppin bauen oder kaufen, entscheiden Sie sich für ein Zuhause ganz nach Ihren Vorstellungen, das Ihnen auf lange Sicht Sicherheit und Geborgenheit bietet.

Inhaltlich gibt es beim Einfamilienhaus viele Gesichter. Typisch für Brandenburg und die Region sind z.B. klassische Satteldach-Häuser mit gemütlichen Dachschrägen im Obergeschoss - ideal, um Kinderzimmer oder ein Home-Office unterm Dach einzurichten. Viele Bauherren wählen diesen bewährten Stil, der ländlich und modern zugleich wirkt. Daneben sind auch Landhäuser mit Veranden oder schwedische Häuser in farbenfrohem Holzschnitt ein reizvoller Anblick, insbesondere in den dörflichen Gegenden von Ostprignitz-Ruppin. In neu erschlossenen Wohngebieten trifft man häufig auf Stadtvillen-Anklänge oder Bauhaus-Stile, doch meist für eine Familie allein konzipiert - eben als Einfamilienhaus. So vielfältig wie die Landschaft ist auch die Architekturlandschaft im Hausbau hier.

Was alle Einfamilienhäuser eint, ist der Wunsch nach einem privaten Rückzugsort. Ein eigener Garten, in dem die Kinder spielen können, vielleicht ein kleines Gemüsebeet oder Platz für den Hund - in Ostprignitz-Ruppin kein Problem, denn Grundstücke sind hier oft größer und bezahlbarer als in städtischen Ballungsräumen. Sie können Ihr Haus mittig auf dem Grundstück platzieren und haben ringsum Grünfläche zur Verfügung. Oder Sie bauen in eine bestehende Häuserreihe integriert und genießen die Nachbarschaft von Familien in ähnlicher Lebensphase - beispielsweise in familienfreundlichen Neubaugebieten mit Spielplätzen und Kitas in Laufnähe.

Mit Town & Country Haus setzen Sie auf Erfahrung und Qualität beim Bau Ihres Einfamilienhauses. Wir bieten über 40 Hausvarianten an - vom kompakteren Einsteigermodell bis zur großzügigen Villa. Die individuelle Planung stellt sicher, dass Ihr Eigenheim zu Ihren Bedürfnissen passt: Brauchen Sie eine Garage? Möchten Sie ein zusätzliches Gästezimmer oder einen Wintergarten? Gemeinsam finden wir die optimale Lösung. Da alle Town & Country Häuser als Energiesparhäuser nach dem aktuellen Neubaustandard gebaut werden, profitieren Sie zudem von niedrigen Betriebskosten und können Förderprogramme (dazu später mehr) in Anspruch nehmen. So wird Ihr Hausbau Ostprignitz-Ruppin zum Erfolgsprojekt für die ganze Familie.

Doppelhaus bauen & kaufen in Ostprignitz-Ruppin

Das Doppelhaus - zwei Haushälften unter einem Dach - ist eine hervorragende option für alle, die kosteneffizient bauen möchten und dabei Gemeinschaft schätzen. In Ostprignitz-Ruppin, wo man großzügig leben kann, bietet ein Doppelhaus die Möglichkeit, beispielsweise mit Freunden oder Verwandten Wand an Wand zu wohnen. Jede Partei hat ihren separaten Eingang und Gartenanteil, und doch teilt man sich ein Gebäude, was Baukosten spart. Wenn Sie ein Doppelhaus bauen oder kaufen, investieren Sie meist günstiger als bei zwei Einzelhäusern, da Grundstückskosten und einige Baumaterialien aufgeteilt werden können.

Für Familien kann ein Doppelhaus ideal sein, wenn z.B. die Großeltern in die Nachbarschaft ziehen möchten oder zwei befreundete Paare gemeinsam bauen. Jeder wohnt in seiner eigenen Hälfte, aber man ist dicht beieinander - perfekt, um sich im Alltag zu unterstützen (Stichwort Babysitting oder Gartenpflege). Kapitalanleger nutzen Doppelhäuser gern, um eine Haushälfte selbst zu beziehen und die andere zu vermieten. So wird Wohnen und Vermieten clever kombiniert und die Mieteinnahmen können bei der Finanzierung helfen.

In Ostprignitz-Ruppin findet man Doppelhäuser sowohl in den Städten als auch in ländlichen Bereichen. Oft entstehen sie in Neubaugebieten, wo Bauwillige sich zusammenschließen. Das Bild von zwei symmetrischen Haushälften mit gemeinsamer Mittelwand ist klassisch - doch moderne Doppelhäuser sieht man der Teilung kaum an. Unterschiedliche Fassadenfarben oder versetzte Baukörper geben jeder Hälfte ihren eigenen Charakter. Town & Country Haus bietet auch für Doppelhäuser ausgeklügelte Entwürfe: Vom kompakten Doppelhaus für schmale Grundstücke bis zum großen Doppelhaus, das zwei Generationen Platz bietet. Die Planung können Sie flexibel gestalten - vielleicht wünscht die eine Familie einen Erker, die andere lieber ein größeres Bad? Kein Problem, Individualität lässt sich auch im gemeinsamen Bauprojekt umsetzen.

Nicht zuletzt punktet ein Doppelhaus in Sachen Energieeffizienz: Durch die gemeinsame Wand geht weniger Wärme verloren, was Heizkosten reduziert. Gleichzeitig erfüllen unsere Neubau-Doppelhäuser selbstverständlich alle aktuellen Dämm- und Energiestandards. Wenn Sie in Ostprignitz-Ruppin ein Doppelhaus bauen, treffen Sie eine vernünftige Entscheidung für Ihr Budget und die Zukunft - denn hier verbinden sich Nachbarschaftlichkeit und Eigenständigkeit auf gelungene Weise.

Grundstücke und Baugebiete in Ostprignitz-Ruppin

Ein eigenes Haus braucht den passenden Bauplatz. Die gute Nachricht: In Ostprignitz-Ruppin gibt es noch Platz in Hülle und Fülle. Der Landkreis vereint ländliche Gebiete, malerische Dörfer und kleine Städte - entsprechend vielfältig sind die Grundstücke und Baugebiete, die zur Verfügung stehen. Dennoch gilt: Das perfekte Grundstück will gefunden werden. Wir von der Oberhavel Hausbau GmbH unterstützen Sie gerne bei der Grundstückssuche, denn dank unseres regionalen Netzwerks kennen wir viele Anlaufstellen und aktuelle Angebote.

Vielfältige Lagen: Möchten Sie lieber idyllisch draußen wohnen oder zentral im Städtchen? In Ostprignitz-Ruppin haben Sie die Wahl:

  • In den kleinen Städten wie Neuruppin, Kyritz oder Wittstock gibt es ausgewiesene Neubaugebiete, oft am Stadtrand mit guter Infrastruktur. Hier profitieren Sie von kurzen Wegen zu Schulen, Supermärkten und Ärzten, während Sie gleichzeitig die Vorzüge einer familienfreundlichen Nachbarschaft genießen. Bebauungspläne sind dort meist klar definiert - ideal, wenn Sie sich ein harmonisches Wohnumfeld wünschen.
  • In den Dörfern und ländlichen Gemeinden finden sich oft größere Grundstücke für Individualisten. Ob ein ehemaliges Bauernland, das neu parzelliert wird, oder Baulücken in gewachsenen Ortschaften - hier kann man seinen Traum von Ruhe und Weitblick verwirklichen. Stellen Sie sich ein Haus am Dorfrand vor, mit Blick auf Felder und vielleicht eigenem kleinen Obstgarten - in Ostprignitz-Ruppin durchaus realisierbar.
  • Besonders reizvoll sind Wasserlagen: Einige Bauwillige träumen von einem Zuhause nahe einem See oder Fluss. Tatsächlich entstehen vereinzelt Baugebiete in Seenähe, zum Beispiel an kleineren Seen oder Gewässern abseits der Naturschutzgebiete. Ein Grundstück mit Wasserblick ist natürlich begehrt; wir beraten Sie hierzu, was möglich ist und worauf zu achten ist (z.B. Hochwasserschutz, Uferschutzzonen).
  • Für Kapitalanleger können auch Grundstücke in tourismusnahen Orten interessant sein - etwa in Rheinsberg oder an der Kyritzer Seenkette. Hier bietet sich perspektivisch die Vermietung als Ferienhaus an, denn Urlauber schätzen diese Region. Gern informieren wir Sie über Baugebiete, die für solche Vorhaben geeignet sind.

Service bei der Grundstückssuche: Ein Grundstück zu finden, kann herausfordernd sein - gerade, wenn man nicht aus der Gegend stammt. Deshalb unterstützen wir Sie aktiv: Als Town & Country Partner vor Ort wissen wir, wo neue Baugebiete geplant sind oder welche Gemeinden Bauwillige willkommen heißen. Wir helfen Ihnen beim Prüfen der Grundstücksbedingungen (Zufahrten, Medienanschlüsse, Bodenbeschaffenheit) und begleiten Sie auf Wunsch auch zu Gesprächen mit Behörden. So vermeiden Sie Fallstricke beim Grundstückskauf und können sicher sein, dass Ihr Traumhaus auch wirklich auf das ausgewählte Stück Land passt.

In Ostprignitz-Ruppin eröffnen sich durch die landschaftliche Weite vielfältige Chancen, ein schönes Fleckchen Erde für Ihr Bauvorhaben zu sichern. Ob im Neubaugebiet mit Nachbarn in Sichtweite oder als Einzelgrundstück mit viel Privatsphäre - wir finden gemeinsam mit Ihnen den Platz, an dem Ihr Haus Wurzeln schlagen kann.

Jetzt frühzeitig Entscheidungen treffen

Finanzierung & Förderung beim Hausbau in Ostprignitz-Ruppin

Der Weg ins Eigenheim will gut geplant sein - das gilt besonders für die Finanzierung Ihres Hausbaus in Ostprignitz-Ruppin. Die Immobilienpreise in der Region sind zwar moderater als in Großstädten, doch ein Neubau ist immer eine größere Investition. Umso wichtiger ist es, alle Fördermöglichkeiten auszuschöpfen und sich gegen Risiken abzusichern. Hier unterstützen wir Sie umfassend.

Klimafreundlich bauen mit Fördergeldern: Seit 2023 legt der Bund verstärkt Wert auf nachhaltiges Bauen. Das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ der KfW Bank ermöglicht zinsgünstige Darlehen von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit, wenn Ihr Neubau bestimmte Energie-Effizienz-Standards erfüllt (z.B. KfW-Effizienzhaus 40 mit nachhaltigem QNG-Siegel, und ohne fossile Heizung). Unsere Town & Country Massivhäuser lassen sich so planen, dass sie diese Standards erreichen - etwa durch eine Wärmepumpenheizung, Solaranlage und hervorragende Dämmung. Wir beraten Sie, welche Effizienzklasse möglich und sinnvoll ist, damit Sie die maximale Förderung erhalten. Zusätzlich gibt es für Familien mit niedrigem bis mittlerem Einkommen seit kurzem wieder Förderprogramme (über die Förderbank KfW) speziell zur Unterstützung des ersten Eigenheims. Auch das Land Brandenburg bietet gelegentlich eigene Förderungen oder zinsvergünstigte Darlehen an - wir behalten für Sie den Überblick.

Ihr finanzieller Rahmen: Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir auf Wunsch einen detaillierten Finanzierungsplan. Der Town & Country Finanzierungsservice, mit dem wir kooperieren, vergleicht Angebote verschiedener Banken, damit unsere Bauherren ihr Massivhaus zu optimalen Konditionen finanzieren können. So können Sie oft von regionalen Fördermitteln oder speziellen KfW-Krediten profitieren, ohne dass Ihnen Aufwand entsteht. Wichtig ist uns, dass Ihre monatliche Belastung tragfähig ist - schließlich sollen Sie Ihr neues Zuhause genießen können, ohne sich finanziell zu übernehmen. Dank der aktuell (im historischen Vergleich immer noch) niedrigen Zinsen und der Möglichkeit, viel Eigenleistung (Muskelhypothek) einzubringen, lässt sich der Traum vom Haus häufig schon mit einer Rate verwirklichen, die einer Mietzahlung ähnelt.

Town & Country Hausbau-Schutzbrief: Ein Alleinstellungsmerkmal beim Hausbau mit Town & Country ist die umfassende Absicherung durch unseren Hausbau-Schutzbrief. Dieses Sicherheitspaket, das im Kaufpreis jedes Hauses enthalten ist, schützt Sie vor und während der Bauphase sowie nach Fertigstellung. Was heißt das konkret?

  • Pauschalpreisgarantie: Der mit uns vereinbarte Preis für Ihr Haus schützt Sie 14 Monate vor Preisanpassungen. So sind Sie vor plötzlichen Preiserhöhungen bei Material oder Bauleistungen geschützt.
  • Bauzeit-Garantie: Wir legen vertraglich eine Bauzeit fest. Sie wissen genau, wann Ihr Town & Country Haus bezugsfertig ist. Verzögerungen, die im Bau vorkommen können, fangen wir ab - und sollten wir den Termin überschreiten, greifen vertraglich vereinbarte Maßnahmen. Das gibt Planungssicherheit, etwa wenn Sie Ihre bisherige Wohnung kündigen müssen.
  • Geld-zurück-Garantie: Falls unvorhergesehen doch etwas schiefgehen sollte (z.B. wenn kein passendes Grundstück gefunden wird oder sich Ihre Lebensumstände ändern), ermöglicht Town & Country Ihnen einen Rücktritt vom Kaufvertrag innerhalb einer bestimmten Frist - und Sie erhalten Ihr Geld zurück. Dieses Risiko nimmt Ihnen kaum ein anderer Bauanbieter ab.
  • Baufertigstellungs-Bürgschaft: Für alle Fälle gibt es eine Fertigstellungsversicherung bzw. Bürgschaft. Sollte wider Erwarten der Bauträger insolvent werden (ein sehr unwahrscheinliches Szenario, aber man denkt an alles), ist sichergestellt, dass Ihr Haus dennoch fertig gebaut wird, ohne dass Sie auf Mehrkosten sitzen bleiben.
  • Bauqualitätskontrolle & Gewährleistung: Unabhängige Gutachter überprüfen in verschiedenen Phasen die Bauausführung. Pfusch am Bau hat so keine Chance. Nach Einzug haben Sie natürlich die gesetzliche Gewährleistung, und Town & Country steht mit seinem Namen für langlebige Qualität. Eventuelle Mängel werden umgehend beseitigt. Zusätzlich sind oft Versicherungen wie eine Bauherren-Haftpflicht und eine Bauleistungsversicherung Bestandteil des Pakets, sodass Sie rundum sorglos bauen können.

All diese Punkte sorgen dafür, dass Ihr Hauskauf in Ostprignitz-Ruppin mit uns nicht zum Abenteuer, sondern zu einer freudigen Erfahrung wird. Finanziell auf solidem Fundament und durch Garantien abgesichert, können Sie dem Bau entspannt entgegensehen.

Jetzt Hausbau planen

Lebensqualität in Ostprignitz-Ruppin

Ein eigenes Haus soll nicht nur schön und gut gebaut sein - es steht auch an einem Ort, an dem Sie täglich leben. Daher spielt die Lebensqualität im Landkreis Ostprignitz-Ruppin eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung für den Hausbau. Zum Glück kann die Region in dieser Hinsicht voll punkten. Von der Versorgung mit allem Notwendigen über Bildung und Gesundheit bis hin zu Freizeitspaß und Gemeinschaft - hier bleiben kaum Wünsche offen.

Bildung und Betreuung

Familien mit Kindern finden in Ostprignitz-Ruppin hervorragende Bedingungen. Über den gesamten Landkreis verteilt gibt es zahlreiche Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen. In nahezu jedem größeren Ort - sei es Neuruppin, Wittstock, Kyritz oder Rheinsberg - finden Sie Grundschulen und oft auch weiterführende Schulen. Neuruppin als größter Schulstandort bietet mehrere Grundschulen, zwei Gesamtschulen, ein Gymnasium und berufliche Schulen. Wittstock/Dosse verfügt ebenfalls über Oberschulen und ein Gymnasium, und in Kyritz gibt es neben Grund- und Oberschule ebenfalls ein Gymnasium. Für die Kleinsten ist mit örtlichen Kitas und Tagesmüttern gesorgt, oft mit liebevoller Betreuung in überschaubaren Gruppen.

Die Schulwege sind in ländlichen Gebieten manchmal länger als in der Stadt, doch Schulbusse verkehren zuverlässig und sicher, um die Kinder aus den Dörfern abzuholen. Viele Eltern schätzen die familiäre Atmosphäre an den Schulen im Landkreis - hier kennt man sich, und Lehrer können individuell auf die Schüler eingehen. Zusätzlich gibt es spezielle Förderangebote, Musikschulen, Volkshochschul-Kurse und in Neuruppin sogar eine Außenstelle der Medizinischen Hochschule, was zeigt, dass auch der Aspekt Ausbildung und Studium nicht zu kurz kommt. Kurzum: Wer in Ostprignitz-Ruppin lebt und baut, kann sicher sein, dass der Nachwuchs vor Ort gut aufgehoben ist.

Gesundheitsversorgung

Die medizinische Versorgung in Ostprignitz-Ruppin ist hervorragend aufgestellt. In Neuruppin befindet sich das Ruppiner Klinikum, ein hochmodernes Krankenhaus und Universitätsklinikum, das als zentrales Gesundheitszentrum der Region dient. Hier werden Notfälle versorgt, komplexe Operationen durchgeführt und Spezialsprechstunden angeboten - von der Kardiologie bis zur Kinderklinik. Für die Einwohner aus nördlicheren Kreisen gibt es in Wittstock/Dosse das KMG Klinikum als weiteren Klinikstandort, der Grund- und Regelversorgung bietet (Anmerkung: Stand jetzt, und auch wenn hier Veränderungen geplant sind, ist zumindest aktuell noch ein Krankenhaus vorhanden). Darüber hinaus stellen Ärztezentren und Praxen die ambulante Versorgung sicher. In den meisten Kleinstädten finden Sie Allgemeinmediziner, Zahnärzte und Apotheken, sodass Sie für den Routine-Check oder akute Fälle nicht weit fahren müssen.

Für Senioren ist ebenfalls gesorgt: Pflegedienste und Seniorenheime stehen bereit, und das Angebot an Therapeuten (Physiotherapie, Ergotherapie etc.) ist gut ausgebaut. Sollte einmal ein medizinisches Angebot fehlen, ist man dank der Autobahn auch schnell in Berlin oder Potsdam, wo es zusätzliche Spezialkliniken gibt. Insgesamt fühlen sich die Bewohner in Ostprignitz-Ruppin medizinisch gut aufgehoben und sicher - ein wichtiges Kriterium gerade auch für Familien mit Kindern und ältere Menschen.

Einkaufsmöglichkeiten und Infrastruktur

Ländlich wohnen bedeutet nicht, auf Komfort verzichten zu müssen. Die Einkaufsmöglichkeiten im Landkreis decken alle Bedürfnisse ab. In Neuruppin, Kyritz, Wittstock und Co. finden Sie große Supermärkte, Discounter und Fachgeschäfte für jeden Bedarf - von Baumärkten über Elektronikmärkte bis hin zu Modegeschäften in der Innenstadt. Wochenmärkte mit regionalen Produkten sind beliebt und bieten frisches Obst, Gemüse, Fleisch und Käse von Bauern aus der Umgebung. Wer gerne direkt ab Hof kauft, wird in Ostprignitz-Ruppin ebenfalls fündig: Hofläden und Milchtankstellen sind in einigen Dörfern zu entdecken und stehen für die hohe Qualität der regionalen Lebensmittel.

Die Verkehrsinfrastruktur erleichtert den Alltag. Wie schon erwähnt, durchzieht die Autobahn A24 (Berlin-Hamburg) den Süden des Landkreises und bindet ihn optimal an die Großstädte an. Bundesstraßen wie die B5, B167 oder B103 verbinden die Gemeinden untereinander. Der öffentliche Nahverkehr bietet mit Regional- und Rufbussen die Möglichkeit, auch entlegenere Orte zu erreichen. Wichtig für Pendler: Die Bahnlinie RE6, auch „Prignitz-Express“ genannt, verkehrt z.B. von Wittstock über Neuruppin und Hennigsdorf bis Berlin-Spandau - ideal, um morgens stressfrei in die Stadt zu kommen und abends ins Grüne zurückzukehren.

Auch digital ist man in Ostprignitz-Ruppin auf dem Vormarsch: Der Breitbandausbau sorgt dafür, dass immer mehr Orte schnelles Internet haben, was besonders für Berufstätige im Home-Office und für junge Familien (Stichwort Home-Schooling oder Streaming) ein Plus ist. Insgesamt gilt: Die Mischung aus naturnahem Wohnen und moderner Infrastruktur macht das Leben hier angenehm und bequem.

Freizeit, Kultur und Gemeinschaft

Wer in Ostprignitz-Ruppin wohnt, dem wird so schnell nicht langweilig. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig und meist direkt vor der Haustür. Im Sommer laden die vielen Badeseen und Strandbäder (z.B. am Ruppiner See oder der Kalksee in Rheinsberg) zum Schwimmen ein. Wassersportler können segeln, surfen oder mit dem Kanu auf Entdeckungstour gehen - einige Anbieter verleihen Boote oder organisieren Touren durch die verbundenen Wasserwege der Region. Angler schätzen die fischreichen Gewässer, während Wanderer und Radfahrer aus dem Vollen schöpfen können: Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Wälder, und Radwege - etwa der Havel-Radweg oder eben jene Berlin-Kopenhagen-Route - eröffnen tolle Ausflüge mit wechselnden Landschaftseindrücken.

Auch kulturell hat der Landkreis etwas zu bieten. In Neuruppin gibt es Veranstaltungen wie die Fontane-Festspiele, Lesungen und Konzerte in der Kulturkirche oder dem Theater. Rheinsberg lockt mit seinen Kammeroper-Aufführungen im Schloss Rheinsberg und einem Tucholsky-Museum, das an den Schriftsteller erinnert. In Wittstock werden Stadtfeste gefeiert und Ausstellungen im Museum „Alte Bischofsburg“ organisiert. Die kleineren Gemeinden überraschen ebenfalls immer wieder mit lokalen Festen: ob Erntedank, Osterfeuer, Weihnachtsmarkt oder Sommer-Open-Airs - die Gemeinschaft wird gepflegt. In Sportvereinen (vom Fußballklub bis zum Angelverein), der freiwilligen Feuerwehr oder Heimatvereinen finden Neuankömmlinge schnell Anschluss. Die Menschen in Ostprignitz-Ruppin gelten als offen und hilfsbereit. Man kennt seine Nachbarn, grüßt sich auf der Straße und packt mit an, wenn Hilfe gebraucht wird.

Gerade für Familien mit Kindern ist dieses Umfeld ideal: Die Kleinen wachsen behütet auf, können draußen spielen und sich in Vereinen oder Jugendgruppen entfalten. Jugendliche haben Freiräume in der Natur, aber dank Jugendclubs und Veranstaltungen auch Orte, wo sie zusammenkommen können. Senioren schätzen das überschaubare Lebenstempo, die frische Luft und die zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten - sei es beim Einkauf, in der Kirchengemeinde oder im Seniorentreff. All das erzeugt ein wohltuendes Gefühl von Zusammenhalt. In Ostprignitz-Ruppin ist man nicht anonym, sondern Teil einer Gemeinschaft - wenn man das möchte. Natürlich kann man sich auch wunderbar zurückziehen und die Ruhe genießen; beides ist hier möglich.

Zusammengefasst: Die Lebensqualität in Ostprignitz-Ruppin ist hoch. Natur, Versorgung, Kultur und Miteinander - alles greift ineinander. Wenn Sie hier Ihren Wohnsitz begründen, legen Sie den Grundstein für ein erfülltes Leben im Eigenheim.

Häufige Fragen zum Hausbau in Ostprignitz-Ruppin

Zum Schluss beantworten wir einige häufige Fragen, die Bauherren und Hauskäufer in Ostprignitz-Ruppin typischerweise stellen. Vielleicht finden Sie hier bereits die Information, die Sie suchen.

Was kostet ein Hausbau in Ostprignitz-Ruppin?

Die Baukosten hängen von vielen Faktoren ab: Größe und Art des Hauses, Ausstattungswünsche, Grundstückskosten und Baunebenkosten. Allgemein ist das Bauen in Ostprignitz-Ruppin oft günstiger als in Berlin oder anderen Ballungsräumen, weil die Grundstückspreise niedriger sind. Ein Town & Country Massivhaus gibt es in unterschiedlichen Preisklassen - kleinere Bungalows oder Einfamilienhäuser starten bei einem Grundpreis (für Haus ohne Grundstück) von rund 150.000 bis 200.000 Euro, während größere Stadtvillen oder Doppelhäuser je nach Ausstattung auch 300.000 Euro und mehr kosten können. Hinzu kommen Kosten für das Grundstück (die je nach Lage stark variieren, z.B. in Neuruppin höher als in einem Dorf), Erschließung, Behördengebühren, Gestaltung des Gartens etc. Unser Tipp: Lassen Sie sich von uns ein individuelles Angebot erstellen. Wir kalkulieren transparent alle Posten, sodass Sie genau wissen, was finanziell auf Sie zukommt. Durch die Pauschalpreisgarantie bei Town & Country Haus sind unerwartete Kostensteigerungen für 14 Monate ausgeschlossen - Sie behalten die volle Kostenkontrolle.

Wie finde ich ein Grundstück in Ostprignitz-Ruppin?

Die Suche nach einem Grundstück kann herausfordernd sein, aber in Ostprignitz-Ruppin stehen die Chancen gut. Zunächst sollten Sie sich überlegen, wo Sie wohnen möchten: In der Stadt (z.B. Neuruppin oder Wittstock) oder eher auf dem Land? Beide Optionen haben ihre Reize. Prüfen Sie die Bekanntmachungen der Gemeinden - oft werden neue Baugebiete öffentlich ausgeschrieben. Lokale Makler und Immobilienportale sind ebenfalls hilfreich. Zudem lohnt es sich, einfach in Ihrer Wunschgegend herumzufahren: Manchmal stehen „Zu verkaufen“-Schilder auf Grundstücken oder an alten Häusern mit großem Land, das sich teilen ließe. Die Oberhavel Hausbau GmbH unterstützt Sie gerne mit Kontakten und Insider-Tipps. Wir wissen oft frühzeitig, wo Parzellen frei werden oder wann eine Gemeinde neues Bauland ausweist. Wichtig: Lassen Sie, sobald Sie ein Grundstück ins Auge gefasst haben, die Bebaubarkeit prüfen (via Bauamt oder Bebauungsplan). So erfahren Sie, ob Ihr Traumhaus dort realisiert werden kann oder ob es z.B. Beschränkungen in der Gebäudegröße gibt. Gemeinsam finden wir für Sie das passende Grundstück in diesem schönen Landkreis.

Wie lange dauert der Hausbau in Ostprignitz-Ruppin?

Die Bauzeit für ein Town & Country Haus liegt - sobald alle Genehmigungen vorliegen und das Grundstück vorbereitet ist - in der Regel bei nur einigen Monaten. Erfahrungsgemäß dauert die eigentliche Bauphase eines typischen Einfamilienhauses etwa 6 bis 9 Monate. Die genaue Dauer hängt vom Hausmodell und vom Bauablauf (z.B. Witterungseinflüsse im Winter) ab. Durch unsere Bauzeit-Garantie wissen Sie jedoch von Anfang an, bis wann Ihr Haus fertig sein wird. Rechnen Sie insgesamt vom Projektstart (Planung) bis zum Einzug mit ungefähr einem Jahr: Die ersten Monate entfallen auf Planung, Genehmigung und eventuell Grundstückskauf. Sobald der erste Spatenstich erfolgt, geht es zügig voran. In Ostprignitz-Ruppin arbeiten wir mit erfahrenen Handwerksbetrieben aus der Region zusammen, die sich mit den Gegebenheiten (Boden, Wetter) auskennen. Sie können also sicher sein, dass Ihr neues Zuhause pünktlich bereitsteht, damit Sie vielleicht schon den nächsten Sommer im eigenen Garten genießen können.

Welche Haustypen kann ich in Ostprignitz-Ruppin bauen?

Grundsätzlich stehen Ihnen alle Haustypen offen, die Town & Country im Programm hat - und das sind über 40 Modelle in verschiedensten Variationen. Beliebt in Ostprignitz-Ruppin sind vor allem:

  • Bungalows: Ideal für ebenerdiges Wohnen, insbesondere bei großen Grundstücken oder für das Alter.
  • Stadtvillen (Stadthäuser): Zwei volle Geschosse, repräsentatives Aussehen - passen sowohl in Stadtrandlagen als auch aufs Land, wenn man den Villencharakter mag.
  • Klassische Einfamilienhäuser: Vom kompakten Haus für die junge Familie bis zum großzügigen Landhaus mit Satteldach - hier gibt es die größte Auswahl, da dieser Typ am gefragtesten ist.
  • Doppelhäuser: Perfekt, um mit einer zweiten Partei zu bauen, eignet sich gut für schmalere Grundstücke in Neubaugebieten.

Darüber hinaus sind auch Reihenhäuser oder sogar Mehrgenerationenhäuser möglich, falls Sie besondere Wünsche haben. Wichtig ist: Jedes Haus wird individuell geplant. Sie müssen nicht ein „Schema F“-Haus nehmen, sondern können Grundrisse ändern, Erker hinzufügen, Dachformen variieren und vieles mehr. So stellen wir sicher, dass Ihr neues Heim zu 100 % zu Ihnen, Ihrer Familie und dem gewählten Grundstück passt.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es beim Hausbau?

Neben dem bereits erwähnten KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“ gibt es weitere Fördermöglichkeiten. Für Bauherren im Jahr 2025/2026 sind insbesondere interessant:

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Darunter fällt der Klimafreundliche Neubau, aber auch Zuschüsse für einzelne Maßnahmen, falls Sie z.B. eine Photovoltaikanlage installieren möchten oder eine besonders nachhaltige Bauweise wählen.

  • KfW-Wohneigentumsprogramm: Ein Klassiker - zinsgünstige Kredite bis 100.000 € für den Ersterwerb von Wohneigentum, unabhängig von der Effizienz (KfW-Programm 124). Dies kann oft parallel zu anderen Programmen genutzt werden.

  • Förderung vom Land Brandenburg: Hier lohnt der Blick auf Programme wie die Wohnungsbauförderung oder regionale Familienförderungen. Das Land hatte zeitweise Zuschüsse für Familien mit Kindern, die im Eigenheim wohnen wollen - ob es aktuell ein solches Programm gibt, prüfen wir gerne für Sie.

  • Steuerliche Vorteile bei Vermietung: Wenn Sie als Kapitalanleger bauen und vermieten, können Sie etwa Abschreibungen geltend machen. Zudem winken bisweilen lokale Steuerermäßigungen (z.B. reduzierte Grunderwerbsteuer bei bestimmten Vorhaben, abhängig von Bundesland und Jahr).

Wir behalten den Dschungel der Fördermittel im Auge. In der Planungsphase informieren wir Sie detailliert, welche Töpfe für Ihr Projekt infrage kommen und unterstützen Sie auch bei den Anträgen. So sparen Sie bares Geld und können Ihr Budget optimal ausschöpfen.

Ihr Traumhaus in Ostprignitz-Ruppin wartet - persönliche Beratung bei Oberhavel Hausbau

Spüren Sie schon die Vorfreude auf Ihr eigenes Heim in dieser wunderbaren Region? Ostprignitz-Ruppin hat alles, was man zum glücklichen Leben braucht - jetzt fehlt nur noch das Traumhaus, das perfekt zu Ihnen passt. Warum noch zögern? Träumen Sie nicht länger - verwirklichen Sie Ihren Haustraum in Ostprignitz-Ruppin!

Die Oberhavel Hausbau GmbH steht Ihnen dabei vertrauensvoll zur Seite. Als regionaler Town & Country Haus Lizenzpartner kennen wir Land und Leute und verfügen über die Erfahrung von vielen erfolgreich gebauten Häusern. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für eine unverbindliche, persönliche Beratung - gerne auch direkt vor Ort. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Haustyp zu Ihren Wünschen passt, wo sich das passende Grundstück findet und wie wir Ihr Bauvorhaben finanziell optimal aufstellen.

Schon bald könnten auch Sie morgens im eigenen Garten die ersten Sonnenstrahlen genießen, umgeben von der Natur Ostprignitz-Ruppins. Lassen Sie uns diesen Weg zusammen gehen. Wir freuen uns auf Sie - und darauf, Ihr Bauprojekt mit Herz und Kompetenz zu begleiten. Ihr Traumhaus in Ostprignitz-Ruppin wartet bereits auf Sie - greifen Sie zu und gestalten Sie die Zukunft in den eigenen vier Wänden

Jetzt Ihr Haus in Ostprignitz-Ruppin bauen

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung